vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen 
Autor: mkolb
Datum: 25.12.07 23:15

Hi, habe nun etwas einfaches gemacht, was fürs Erste mal reicht.
Frage ein Array ab, ob im jeweiligen String ein Befehl mit einer Aufruffunktion ist,
z. B.
show modul1
show modul3
show modul7
etc.
Dann noch einige Sonderfunktionen

update modul 1
update modul 7

etc.
Das frage ich einfach ab und läuft schon mal.

Ok, so kleine Schleifenprogrammierungen, etc. wären auch nett.

Für mich geht es vor allem darum, daß man verschiedene Module aufrufen lassen kann, die der Anwender sich selber in beliebiger Reihenfolge zusammenstellen kann.

Gegen weitere Vorschläge für weitere Funktionen bin ich natürlich sehr dankbar.

Tschau
Martin

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
eigene Programmierung in Programm einbauen1.105mkolb22.12.07 12:25
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen543xy_keineahnung25.12.07 21:41
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen552mkolb25.12.07 23:15
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen524spike2426.12.07 08:07
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen533mkolb26.12.07 11:13
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen513spike2426.12.07 14:44
Re: eigene Programmierung in Programm einbauen666cookstdu29.12.07 07:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel