vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: RaiseEvent von Backgroundworker 
Autor: TobiasS
Datum: 25.01.08 08:48

OK, habs:


Private Sub Sub_FlipFlopChanged(ByVal e As UsbOptoRel.USBOPTORELEventData) _
  Handles USBOptorel16Module.FlipFlopChanged
If Me.InvokeRequired Then
            Dim dd As New FlipFlopChanged_DelegateObject(AddressOf _
              Sub_FlipFlopChanged)
            Me.Invoke(dd, New Object() {e})
        Else
            Try
            ListBox1.Items.Add(e.DIPCardID & ">" & e.InputChannel)
            Catch ex As Exception
            End Try
        End If
End Sub
Aber wie funktioniert das? Kann mir jemand den Ablauf erklären?

Ich frage ab ob InvokeRequired = true, wenn ja dann wird der Code zwischen
If .... else
abgearbeitet! Wenn invokerequired = False dann wird der Code zwischen
ELSE .... end if
Wie kann es sein, dass ich erst If .... else und dann nochmal else ..... end if durchlaufen! Das ist zu hoch für mich!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RaiseEvent von Backgroundworker2.911TobiasS24.01.08 15:27
Re: RaiseEvent von Backgroundworker1.680rub24.01.08 17:51
Re: RaiseEvent von Backgroundworker1.515TobiasS25.01.08 08:24
Re: RaiseEvent von Backgroundworker1.532TobiasS25.01.08 08:48
Re: RaiseEvent von Backgroundworker1.435rub25.01.08 09:19
Re: RaiseEvent von Backgroundworker1.390TobiasS25.01.08 10:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel