vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: SQL-Server und CrystalReport 
Autor: Brian
Datum: 11.09.03 09:08

Hallo Isolde,

ich habe zwar keine Ahnung von .NET, kann Dir aber einen Code (VB6) geben.
Habe gerade in der Vorschau gesehen, dass die Vormatierung des Quelltextes nicht richtig hinhaut.
Am besten mal in ein VB 6.0 Projekt einfügen, damit Du richtig siehst wie es aufgebaut ist.

Wenn Du es schaffst, dann kannst Du Ihn Dir ja in .NET umsetzten:
Option Explicit
 
Dim adoConnection As New ADODB.Connection
Dim adoRecordSet As New ADODB.Recordset
Dim adoSQL As String
 
Private Sub Command1_Click()
 
Set adoConnection = New ADODB.Connection
Set adoRecordSet = New ADODB.Recordset
 
'### VERBINDUNG ZUR DATENBANK AUFBAUEN ###
   With adoConnection
      .Provider = "SQLOLEDB.1"
      .Properties("Persist Security Info").Value = False
      .Properties("User ID").Value = "LOGINNAME"
      .Properties("Password").Value = "PASSWORT"
      .Properties("Initial Catalog").Value = "DATENBANK-NAME"
      .Properties("Data Source").Value = "SERVERNAME"
      .Open
   End With
 
'Recordset erstellen
adoRecordSet.Open "SELECT ComputerName FROM StorageNode WHERE ComputerName = '" _
  & strAlterName & "' AND StorageNodeKey = '1'", adoConnection, adOpenKeyset, _
  adLockBatchOptimistic
'Prüfen, wie viele Datensätze es gibt
Debug.Print "Anzahl gefundener Datensätze: "; adoRecordSet.RecordCount
 
'Wert ändern aus der DB
strSQL = "UPDATE StorageNode SET ComputerName = '" & strNeuerName & "' WHERE" & _
  "ComputerName = '" & strAlterName & "' AND StorageNodeKey = '1';"
adoConnection.Execute strSQL, lngAffected, adCmdText
Debug.Print "Es wurden " & CStr(lngAffected) & " Datensätze geändert."
 
'Recordset löschen
adoRecordSet.Close
Set adoRecordSet = Nothing
 
'### TRENNEN DER VERBINDUNG ZUR DATENBANK ###
adoConnection.Close
Set adoConnection = Nothing
 
End Sub
Für die fett markierten Stellen im Code musst Du Deine eigenen Werte setzen.
Ich hoffe es hilft Dir ein wenig und ist nicht allzu schwer in :NET umzusetzen.

Beste Wünsche,
Bran
---
Du stolperst nicht durch die Steine die Dir in den Weg gelegt werden,
sondern durch die Einfallslosigkeit ihnen aus dem Weg gehen zu können.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Server und CrystalReport847Isolde11.09.03 08:40
Re: SQL-Server und CrystalReport581Brian11.09.03 09:08
Re: SQL-Server und CrystalReport646Isolde11.09.03 14:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel