vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Mehrere Fragen zu DLL's 
Autor: Nexpert
Datum: 16.05.08 11:06

Hallo,
ich möchte in VB2005 eine DLL schreiben, die ich dann in Excel 2003 einbinde. Zugriffe auf Arbeitsmappen, Arbeitsblätter, Zellen, Erignisse usw. finden in Excel-VBA statt, Datenverwaltung und einige Berechnungen in der DLL.

Frage 1: Geht das überhaupt, Dotnet-DLL's müßte man doch in Excel-VBA einbinden können, oder?

Frage 2: Wenn Ihr eine DLL schreibt, wie geht Ihr beim Testen und Debuggen vor? Ich mache das bei mir so: Ich mache ine normale Windowsanwendung und schreibe die Klassen für die DLL und rufe sie in einem Modul auf, in dem ich den Excel -VBA Code simuliere, das heißt, ich schreibe den bischen Code dort so, daß er leicht zu portieren ist. So kann ich dann die zukünftige DLL vortesten, bevor ich sie in Excel einsetze und dort den VBA-Code schreibe und die DLL benutze.

WIe macht eigentlich Ihr das?

Vielen Dank voraus.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Fragen zu DLL's809Nexpert16.05.08 11:06
Re: Mehrere Fragen zu DLL's497ModeratorDieter16.05.08 11:38
Re: Mehrere Fragen zu DLL's433Nexpert16.05.08 11:47
Re: Mehrere Fragen zu DLL's467Moderatorralf_oop16.05.08 12:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel