vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen? 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 22.07.08 23:50

Dein Programm kann auch im Intranet liegen, nur hat deine Anwendung dort weniger Berechtigungen als auf dem lokalen Rechner (Stichwort CAS). Ob die Berechtigungen reichen, kannst du prüfen, indem du in den Projekteigenschaften unter Tab Sicherheit die Option ClickOnce-Sicherheitseinstellungen aktivierst. Dann auf teilweise vertrauenswürdige Anwendung wählen und als Berechtigungssatz Lokales Intranet. Über den Button kannst du dir die benötigten Berechtigungen berechnen lassen. Wenn da irgendwo ein Ausrufezeichen ist, dann ist diese Berechtigung nicht da und du musst selber eine Coderegel erstellen.

Wenn du nach Code Access Security (CAS) suchst, wirst du auf jedem Fall fündig.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?967dh22.07.08 23:28
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?581ModeratorRalf Ehlert22.07.08 23:50
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?600dh23.07.08 09:46
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?558ModeratorRalf Ehlert23.07.08 10:47
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?542dh28.07.08 23:12
Re: WinForms-Application im Intranet; wer hat Erfahrungen?566ModeratorRalf Ehlert29.07.08 09:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel