vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: coderedundanz vermeiden? 
Autor: -Floh-
Datum: 07.08.08 15:51

so das select case is immernoch nicht wirklich hübsch aber ich hab mir das ctype nochmal genauer angeschaut und jetzt durch trycast ersetzt, damit funktionierts zumindest erstmal

Friend Function SqlDatenHolen(Of T As {New, IDisposable, IDbConnection})(ByVal _
  sQuery As String) As DataTable
    Dim dt As New DataSet
    Dim oCommand As Common.DbDataAdapter
 
    Using conn As New T()
        conn.ConnectionString = ConStr
 
        Try
            conn.Open()
 
            Select Case GetType(T).Name
                Case GetType(SqlClient.SqlConnection).Name
                    oCommand = New SqlClient.SqlDataAdapter(sQuery, TryCast( _
                      conn, SqlClient.SqlConnection))
                Case GetType(OleDb.OleDbConnection).Name
                    oCommand = New OleDb.OleDbDataAdapter(sQuery, TryCast(conn, _
                      OleDb.OleDbConnection))
                Case GetType(Odbc.OdbcConnection).Name
                    oCommand = New Odbc.OdbcDataAdapter(sQuery, TryCast(conn, _
                      Odbc.OdbcConnection))
            End Select
 
            oCommand.Fill(dt)
        Catch ex As Exception
            MsgBox("Datenbankzugriff auf SQL-Server fehlgeschlagen.", True)
        Finally
            conn.Close()
        End Try
    End Using
 
    Return dt.Tables(0)
End Function
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
coderedundanz vermeiden?1.076-Floh-06.08.08 12:53
Re: coderedundanz vermeiden?617engelmarkus07.08.08 01:20
Re: coderedundanz vermeiden?581-Floh-07.08.08 09:32
Re: coderedundanz vermeiden?625engelmarkus07.08.08 14:55
Re: coderedundanz vermeiden?626-Floh-07.08.08 15:51
Re: coderedundanz vermeiden?616ModeratorFZelle07.08.08 16:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel