vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch 
Autor: diplo
Datum: 17.10.08 16:16

Hallo!

Ich habe in einem DataGridView eine größere Tabelle erstellt (Ergebnis einer Auswertung). In einer der Spalten steht jetzt ein Freitextfeld in dem sich auch hin und wieder Zeilenumbrüche befinden.

Mein Problem ist jetzt, dass ich diese Auswertung teilweise gerne im Excel weiterverwenden möchte, aber jedesmal wenn ich eine Zeile nach Excel kopiere bei der ein Freitextfeld mit Zeilenumbrüchen enthalten ist, dann teilt mit das Excel die Daten auf mehrere Zeilen auf. Also in meiner Applikation habe ich eine Zeile (ein Feld davon hat meinetwegen 2 Zeilenumbüche) und in Excel habe ich dann drei Zeilen.

Habt ihr irgendeine Idee was ich dagegen machen kann? An dieser Stelle brauche ich die Zeilenumbrüche eigtl. gar nicht, in der Tabelle (Grundlage der Auswertung) kann ich sie natürlich nicht löschen, aber für diese Auswertung könnte ich sie ruhig entfernen, falls jemand eine Idee hat wie ich das machen kann.

lg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch1.643diplo17.10.08 16:16
Re: DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch1.311effeff17.10.08 17:17
Re: DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch992diplo03.11.08 13:06
Re: DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch1.051rub03.11.08 15:37
Re: DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch1.060diplo03.11.08 15:48
Re: DataGridView nach Excel: Problem mit Zeilenumbruch1.011diplo03.11.08 19:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel