vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: VB.net dll in Delphi einbinden 
Autor: TobiasS
Datum: 29.05.09 11:14

Danke @DaveS, hab ich dann auch über Google herausgefunden. Bis gestern wusste ich nicht genau wozu eine GUID da ist was das Ziel ist, wen man weiss was man braucht ist der Weg dahin einfacher zu beschreiben.

@FZelle und ALL

Ich weiss nicht warum es heute geht und gestern nicht, aber so hab ichs gemacht:

Ich habe die Anweisungen des folgenden Links befolgt.
Weder im VS noch im CodeGear (Delphi) konnte ich unter COM-Components "meine Komponente" finden.

Wenn ich nur den Microsoft-Anweisungen folge ohne etwas eigenen Code geschrieben zu haben gibts folgenden Hinweis: http://sombrowski.info/tobias/ComClass1.jpg , der Build läuft durch.

Daraufhin hab ich einfach
    Public Function Test() As String
        Test = "OK"
    End Function
eingefügt. Der Hinweis ist jetzt nicht mehr da. Aber weiterhin ist keine neue COM-Komponente verfügbar.


Wenn ich jetzt die dll in den GAC einbinden will (gacutil) gibts folgendes:
"Failure adding assembly to the cache: Attempt to install an assembly without a s
trong name"


Daraufhin erstell ich im VS in den Projekteigenschaften ein "StrongName key file" (test.snk), lasse den Build laufen und...

... wenn ich jetzt die dll in den GAC einbinden will (gacutil) gibts folgendes:
"Assembly successfully added to the cache"


Bis hierhin also OK.

Jetzt muss ich die dll noch mit regasm registrieren:
und dann gibts:
"Types registered successfully"


Wenn ich jetzt im VS unter "References" eine neue auf ein COM-Object hinzufügen will, dann gibt es dort ein neues Object names "ClassLibrary2". So weit so gut!


Links:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/x66s8zcd(VS.71).aspx
http://edn.embarcadero.com/article/32754





Wenn ich jetzt in CodeGear eine neue Typenbibliothek importieren will macht er das soweit, allerdings gibts eine lange Fehlerliste mit "Bezeichner neu deklariert..."


ob das jetzt an Meiner dll liegt od
er einfach an CodeGear, wer etwas dazu weiss kann ja mal was hören lassen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB.net dll in Delphi einbinden2.449TobiasS28.05.09 14:35
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.146ModeratorFZelle28.05.09 15:01
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.243TobiasS28.05.09 15:27
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.238TobiasS28.05.09 16:18
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.176ModeratorFZelle28.05.09 18:17
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.099ModeratorDaveS28.05.09 18:47
Re: VB.net dll in Delphi einbinden1.324TobiasS29.05.09 11:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel