vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Problem: Kommunikation zwischen App und Windows Dienst 
Autor: Alexander
Datum: 28.08.09 16:38

Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich:
Ich habe einen Windows Dienst in .NET geschrieben, der einige Aufgaben durchführen soll. Nun will ich mittels einer Anwendung den Dienst steuern, also praktisch dem Dienst eine Aufgabe geben. Ich arbeite hier mit IPC Channel (.NET Remoting). In meinem Fall übergibt die Anwendung eine Klasse ActionObject (ist MarshalByRefObj), die alle notwendigen Parameter enthält.

Das ActionObject wird nun im Dienst öfters gebraucht, um die Parameter nochmal abzufragen.

Wenn ich nun aber die Anwendung beende (weil ich z.B. den Status nicht mehr sehen will), dann kommt die Exception (IPC Channel beendet). Ist ja eigentlich klar, da ich weiterhin auf die ActionObject-Klasse zugreife, die per Referenz aber in der Anwendung liegt.
Ich habe das ActionObject aber bereits im Dienst in eine neue Variable geschoben, trotzdem tritt der Fehler ein.

Muss ich die Klasse irgendwie anders duplizieren, sodass der Referenzverweis ausgehoben wird?


Alexander
http://www.planet-source.de - http://www.alexosoft.de
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem: Kommunikation zwischen App und Windows Dienst1.354Alexander28.08.09 16:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel