vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: XML Datei erstellen (+ Schema) 
Autor: trixx
Datum: 22.10.09 18:17

Der obere Teil meiner XSD sieht so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!--W3C Schema generated by XMLSpy v2005 sp2 U (http://www.altova.com)-->
<xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" _
  xmlns:schemaLocation="http://www.w3.org/2000/10/XMLSchema.xsd" _
  elementFormDefault="qualified">
  <xs:complexType name="type.AbsenderEmpfaenger">
    <xs:sequence>
      <xs:element name="Behoerde" type="xs:string" minOccurs="0"/>
      <xs:element name="Fachbereich" type="xs:string"/>
    </xs:sequence>
  </xs:complexType>
 
  <xs:complexType name="type.verfahren">
    <xs:sequence>
      <xs:element name="firma" type="xs:string"/>
      <xs:element name="produkt" type="xs:string"/>
      <xs:element name="version" type="xs:string"/>
    </xs:sequence>
  </xs:complexType>
 
  <xs:complexType name="type.kopf">
    <xs:sequence>
      <xs:element name="Ereignis">
        <xs:complexType>
          <xs:sequence>
            <xs:element name="Verarbeitungshinweis">
              <xs:annotation>
                <xs:documentation>z. B. Anordnung, Ist, Soll, _
                  Soll/Ist</xs:documentation>
              </xs:annotation>
              <xs:simpleType>
                <xs:restriction base="xs:string">
                  <xs:enumeration value="1"/>
                  <xs:enumeration value="2"/>
                  <xs:enumeration value="3"/>
                  <xs:enumeration value="4"/>
                  <xs:enumeration value="5"/>
                  <xs:enumeration value="6"/>
                  <xs:enumeration value="7"/>
                </xs:restriction>
              </xs:simpleType>
            </xs:element>
            <xs:element name="Erstellungszeitpunkt" type="xs:dateTime"/>
            <xs:element name="Beschreibung" type="xs:string">
              <xs:annotation>
                <xs:documentation>z. B. bei Adressstammdatenexport, _
                  Grundstueckseigentuemer bzg. ausgewaehlter Strasse; bei _
                  Bewegungsdaten: Anordnungen im Zeitraum XY auf Buchungsstelle _
                  Z</xs:documentation>
              </xs:annotation>
            </xs:element>
          </xs:sequence>
        </xs:complexType>
      </xs:element>
      <xs:element name="Absender">
        <xs:complexType>
          <xs:complexContent>
            <xs:extension base="type.AbsenderEmpfaenger">
              <xs:sequence>
                <xs:element name="Verfahren" type="type.verfahren"/>
              </xs:sequence>
            </xs:extension>
          </xs:complexContent>
        </xs:complexType>
      </xs:element>
      <xs:element name="Empfaenger" type="type.AbsenderEmpfaenger"/>
      <xs:element name="Schnittstellenversion">
        <xs:simpleType>
          <xs:restriction base="xs:string">
            <xs:enumeration value="01.00"/>
          </xs:restriction>
        </xs:simpleType>
      </xs:element>
    </xs:sequence>
  </xs:complexType>
Aber raus kommt:

<?xml version="1.0" standalone="yes"?>
<Finanzdaten xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
  <Kopf>
    <Schnittstellenversion>1.0.1.1</Schnittstellenversion>
  </Kopf>
  <Absender>
    <Behoerde>Behörde</Behoerde>
    <Fachbereich>fach</Fachbereich>
  </Absender>
</Finanzdaten>
Und eigentlich wäre der richtige Aufbau ja:

  <Kopf>
    <Absender>
      <Behoerde></Behoerde>
      <Fachbereich></Fachbereich>
      <Verfahren>
        <firma></firma>
        <produkt></produkt>
        <version></version>
      </Verfahren>
    </Absender>
    <Empfaenger>
      <Behoerde></Behoerde>
      <Fachbereich></Fachbereich>
    </Empfaenger>
    <Ereignis>
      <Beschreibung/>
      <Erstellungszeitpunkt></Erstellungszeitpunkt>
      <Verarbeitungshinweis/>
    </Ereignis>
    <Schnittstellenversion></Schnittstellenversion>
  </Kopf>
Vielen Dank für die Hilfe!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XML Datei erstellen (+ Schema)5.472trixx20.10.09 13:47
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.794ModeratorDaveS20.10.09 13:59
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.786trixx20.10.09 14:02
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.743ModeratorDaveS20.10.09 14:41
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.769trixx22.10.09 17:25
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.734ModeratorDaveS22.10.09 17:43
Re: XML Datei erstellen (+ Schema)4.825trixx22.10.09 18:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel