vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Paralleitätsverlätzung bei Datenbankabgleich? 
Autor: darkman203
Datum: 15.10.03 19:38

Ok hab 2 Problem !
1.Problem:
Wenn ich neue Daten hinzufügen dann update ausführe -> und direkt danach die neu erstellten Daten lösche und dann das update ausführe erscheint volgende Fehlermeldung:

Paralleitätsverlätzung: Der Delete Command hat sich auf 0 Datensätze ausgewirkt.

2.Problem:
Wenn ich über den Button btnBild_Click ein Bild in eine Picture Box lade kann ich über
Private Sub btnUpdate_Click keine neuen Daten mehr hinzufügen.Es erscheint diese Fehlermeldung:
Datei C:\Covers\Datenbank1.mdb nicht gefunden

Wie ist das möglich das mit die showDialog Methode meinen Datenbankfard durcheinanderbringt?

Hoffe ihr könnt mir helfen !
Cu thx

Imports System.Data.OleDb
Public Class Form1
    Inherits System.Windows.Forms.Form
 
    Public conn1 As New OleDbConnection("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; Data" & _
      "Source = Datenbank1.mdb;")
    Public da1 As New OleDbDataAdapter("SELECT * FROM Tabelle1", conn1)
    Public ds1 As DataSet
    Public dv1 As DataView
    Public drv1 As DataRowView
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        ' UpdateCommand:
        Dim updStr1 As String = "UPDATE Tabelle1 SET Name = ? "
        updStr1 &= " WHERE [ID] = ?"
        Dim updCmd1 As New OleDbCommand(updStr1, conn1)
        updCmd1.Parameters.Add("@p1", OleDbType.VarChar, 40, "Name")
        Dim updPrm1 As OleDbParameter = updCmd1.Parameters.Add("@p2", _
          OleDbType.Char, 5)
        updPrm1.SourceColumn = "ID"
        updPrm1.SourceVersion = DataRowVersion.Original
        da1.UpdateCommand = updCmd1
 
        ' InsertCommand:
        Dim insStr1 As String = "INSERT INTO Tabelle1 (Name) "
        insStr1 &= "VALUES(?)"
        Dim insCmd1 As New OleDbCommand(insStr1, conn1)
        insCmd1.Parameters.Add("@p2", OleDbType.VarChar, 40, "Name")
        da1.InsertCommand = insCmd1
 
        ' DeleteCommand:
        Dim delStr1 As String = "DELETE FROM Tabelle1 WHERE [ID] = ?"
        Dim delCmd1 As New OleDbCommand(delStr1, conn1)
        Dim delPrm1 As OleDbParameter = delCmd1.Parameters.Add("@p1", _
          OleDbType.Char, 5, "ID")
        delPrm1.SourceVersion = DataRowVersion.Original
        da1.DeleteCommand = delCmd1
 
        '-------------------------------------------
' Combobox an Tabelle binden bzw DataSet füllen
        ds1 = New DataSet
        conn1.Open()
        da1.Fill(ds1, "Tabelle1")
        conn1.Close()
        dv1 = New DataView(ds1.Tables("Tabelle1"))
        ComboBox1.ValueMember = "Name"
        ComboBox1.DataSource = dv1
 
    End Sub
 Private Sub btnNeu_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
   System.EventArgs) Handles btnNeu.Click
        drv1 = dv1.AddNew()
        drv1.BeginEdit()
        drv1.Item("Name") = TextBox1.Text
        drv1.EndEdit()
    End Sub
 
    Private Sub btnLöschen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnLöschen.Click
        If dv1.Count > 0 Then dv1(ComboBox1.SelectedIndex).Delete()
    End Sub
 
    Private Sub btnUpdate_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnUpdate.Click
        If ds1.HasChanges Then
            Try
                conn1.Open()
                Dim m As Integer = da1.Update(ds1, "Tabelle1")
                Dim s As String = "Anzahl der Änderungen: " & m.ToString
                MessageBox.Show(s, "Update war erfolgreich!", _
                  MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Information)
            Catch ex As Exception
                MessageBox.Show(ex.Message, "Update fehlgeschlagen!", _
                  MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Information)
                ds1.RejectChanges()
            End Try
            conn1.Close()
        End If
    End Sub
 
    Private Sub btnBild_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btnBild.Click
        OpenFileDialog1.Filter = "Bitmaps (*.bmp, *.jpg) |*.bmp;*.jpg|" & "Alle" & _
        "Dateien|*.* ) "
        If OpenFileDialog1.ShowDialog = DialogResult.OK Then
            PictureBox1.Image = System.Drawing.Image.FromFile( _
              OpenFileDialog1.FileName)
        End If
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Paralleitätsverlätzung bei Datenbankabgleich?814darkman20315.10.03 19:38
Re: Paralleitätsverlätzung bei Datenbankabgleich?432Micke16.05.04 12:30
Re: Paralleitätsverlätzung bei Datenbankabgleich?515xellon16.05.04 13:09
Re: Paralleitätsverlätzung bei Datenbankabgleich?551perseus16.05.04 13:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel