vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Kopierfortschritt 
Autor: Systemschrauber
Datum: 08.02.11 18:19

Hallo,

ich bin dabei eine Routine zum Kopieren zu schreiben. Zur Visualisierung verwende ich das PercentBar-Control von snoopy (http://www.vbarchiv.net/forum/read.php?f=22&t=35007&i=35031). Soweit so gut. Als Indikator für den Gesamtfortschritt der Aktion wollte ich die Verzeichnisgrößen nehmen, als Quell- und Zielverzeichnis.

Die Aktualisierung des Wertes des Fortschrittsbalken verusche ich mit einem Timer zu realisieren, der alle 2s die Größe des Zielverzeichnisses bestimmt und anhand dessen den neuen Wert zuweist.

Jetzt kommt's aber zu Laufzeiteffekten, die entweder den Balken nicht ganz füllen lassen oder zum Abbruch führen (Exception).

Ist diese Herangehensweise überhaupt sinnvoll, oder gibt es elegantere Wege?


MfG

------

Ein Programmierer ist eine Vorrichtung, die Koffein in Quellcode umwandelt.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kopierfortschritt1.283Systemschrauber08.02.11 18:19
Re: Kopierfortschritt781Manfred X09.02.11 06:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel