vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: LPT Relaiskarte ansteuern 
Autor: Heinz_
Datum: 02.05.11 20:01

Hi Pataa

Wie Frank schon geschrieben hat (siehe den Link) benötigst Du die „InpOut32.dll“.
Mit der .dll kann man unter WIN98 und XP direkt auf den Parallel Port zugreifen.
Ein VB6- Programm zum Ansteuern dafür ist auch nicht sehr schwer.

Und eine sehr gute Einweisung gibt es auch hier:
http://www.visualbasic.at/old/main.php?id=15&main=edetail

Ein Schaltplan (z. B. auf Seite 5) ist bei dem Link oben dabei.

Um vorab das Programm zu testen kannst Du eine LED [mit Vorwiderstand (!!) ca. 1 bis 2,2 Kilo- Ohm] direkt anschließen.

Gruß aus Mittelfranken
Heinz

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
LPT Relaiskarte ansteuern1.935Pataa01.05.11 20:13
Re: LPT Relaiskarte ansteuern1.090frank196402.05.11 14:49
Re: LPT Relaiskarte ansteuern1.049Heinz_02.05.11 20:01
Re: LPT Relaiskarte ansteuern954Pataa05.05.11 20:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel