| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | |  | Autor: Preisser | Datum: 09.07.11 15:41 |
| Hallo,
das sollte man eigentlich nicht grundsätzlich so machen, denn dafür sind Exceptions ja da: Um Ausnahmebedingungen zu signalisieren, ohne dafür den Rückgabewert einer Funktion verwenden zu müssen (so wie es früher ja bei C war).
Klar kann man bei einfachen Funktionen z.b. über einen boolschen Rückgabewert den Erfolg der Funktion zurückgeben; sinvoller ist es aber meist (bei unerwarteten Bedingungen), eine entsprechende Ausnahme zu werfen. Diese kann ja dann auch hochgeworfen werden, bis sie irgendwann aufgefangen wird (sonst müsste man in jeder Funktion, die eine andere aufruft, prüfen, welchen Rückgabewert sie hatte und dann auch wieder einen Rückgabewert verwenden, der einen Fehler signalisiert usw.).
Das soll nicht heißen, dass grundsätzlich alle Ausnahmen nur der oberste Aufrufer auffangen soll (z.B. Ereignishandler). Man muss selbst entscheiden, welche Ausnahmen man in einer bestimmten Funktion auffängt und welche nicht, bzw. ob man eine Ausnahme auffängt, dann eine Bereinigung macht und dann die Ausnahme (oder eine Wrapper-Exception) wieder wirft (entsprechend der Programmlogik/Abstraktion).
Natürlich sollte man dann aber auch versuchen, dass so wenig Ausnahmen wie möglich überhapt erst auftreten.
Beitrag wurde zuletzt am 09.07.11 um 15:50:54 editiert. |  |
 Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 1.332 | HerrBlümchen | 09.07.11 12:42 |   Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 885 | Manfred X | 09.07.11 12:50 |   Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 876 | FZelle | 09.07.11 13:53 |    Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 893 | HerrBlümchen | 09.07.11 14:00 |     Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 873 | Preisser | 09.07.11 14:19 |      Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 861 | Manfred X | 09.07.11 15:22 |       Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 858 | Preisser | 09.07.11 15:41 |        Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 880 | HerrBlümchen | 09.07.11 19:12 |         Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 923 | Preisser | 09.07.11 19:23 |          Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 1.042 | HerrBlümchen | 09.07.11 20:21 |           Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 853 | Preisser | 09.07.11 20:24 |           Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 911 | FZelle | 10.07.11 11:22 |         Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 867 | Manfred X | 09.07.11 22:55 |          Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 891 | FZelle | 10.07.11 11:28 |        Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? | 843 | Manfred X | 09.07.11 22:51 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|