vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Kommunikationsobjekt im Faulted-Status 
Autor: CLL
Datum: 12.01.12 08:05

Immer wieder melden mir meine Anwendungen zurück, dass bei Usern die Exception auftrat "Das Kommunikationsobjekt "System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel" kann nicht zur Kommunikation verwendet werden, weil es sich im Faulted-Status befindet".
Ich habe mich schon durch diverse Beiträge in Google gelesen um den Fehler zu vermeiden, aber bisher noch ohne Erfolg.

Das Programm prüft bei jedem Zugriff, ob die Verbindung im ServiceModel.CommunicationState.Opened ist. Wenn nicht, wird die Verbindung mit .Abort() beendet und eine neue aufgebaut.

Die binding.MaxReceivedMessageSize ist auf 2000000000 heraufgesetzt, damit die Fehlermeldung damit auf keinen Fall zu tun haben kann.

Kennt jemand einen weiteren Grund der diese Exceptionnachricht erzeugen könnte?

Code ist leider sehr länglich, daher verzichte ich erst einmal darauf ihn zu posten.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kommunikationsobjekt im Faulted-Status10.737CLL12.01.12 08:05
Re: Kommunikationsobjekt im Faulted-Status5.262ModeratorFZelle12.01.12 09:30
Re: Kommunikationsobjekt im Faulted-Status4.677CLL12.01.12 11:07
Re: Kommunikationsobjekt im Faulted-Status4.885ModeratorFZelle12.01.12 16:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel