vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Fehler beim Starten der Form 
Autor: Kapitän Forelle
Datum: 11.03.12 18:09

Hallo,

ich bin gerade beim Testen. Ziel ist es ein kleines Remotetool selbst zu erstellen um in meinem Netzwerk bestimmte Sachen zu sehen und zu steuern. Dabei bin ich auf RDP Protokoll gestoßen. Nachdem ich es trotz Informationen im Web nicht auf mein System gefunden habe, habe ich mir die beiden Dateien (AxInterop.MSTSCLib.dll und Interop.MSTSCLib.dll - ich hoffe es sind nur die zwei) aus dem Netzt geladen und als Verweis im Projekt hinzugefügt. In der Toolbox oder im com finde ich es nicht. So habe ich das Objekt AxMSTCLib.AxMsTsAxNotSafeForScripting (als Name "rpn") hinein kopiert (vom Tool im Web) . Jetzt habe ich die Fehlermeldung :
"Fehler beim Erstellen des Formulars. Weitere Informationen finden Sie in Exception.InnerException. Fehler: Die Datei oder Assembly "Interop.MSTSCLib, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.."

Pfad ist in Eigenschaften angegeben und die beiden Dateien vorhanden.
Nun habe ich gesucht und nix gefunden was mir hilft (web, Google, Microsoft, Foren)
Hat jemand einen Hinweis? Ich poste noch den Code.

Option Explicit On
Option Strict On
Imports System.Collections.Generic
Imports System.ComponentModel
Imports System.Data
Imports System.IO
Imports System.Drawing
Imports System.Text
Imports System.Windows.Forms
Imports MSTSCLib
 
 
Partial Public Class Form2
 
    Private Sub button1_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
        Try
            rdp.Server = txtServer.Text
            rdp.UserName = txtUserName.Text
            Dim secured As IMsTscNonScriptable = DirectCast(rdp.GetOcx(), _
              IMsTscNonScriptable)
            secured.ClearTextPassword = txtPassword.Text
            rdp.Connect()
        Catch Ex As Exception
            MessageBox.Show("Verbindungsfehler", "Verbindungsfehler zu remote" & _
              "desktop " + txtServer.Text & " Fehler:  " & Ex.Message, _
              MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.[Error])
        End Try
    End Sub
 
    Private Sub button2_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
        Try
            If rdp.Connected.ToString() = "1" Then
                rdp.Disconnect()
            End If
        Catch Ex As Exception
            MessageBox.Show("keine Verbindung", "Fehler beim Trennen vom remote" & _
              "desktop " + txtServer.Text & " Fehler:  " & Ex.Message, _
              MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.[Error])
        End Try
    End Sub
 
    Private Sub Form2_Load_1(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler beim Starten der Form2.422Kapitän Forelle11.03.12 18:09
Re: Fehler beim Starten der Form1.847ModeratorFZelle11.03.12 18:47
Re: Fehler beim Starten der Form1.808Kapitän Forelle11.03.12 19:47
Re: Fehler beim Starten der Form1.902ModeratorDaveS11.03.12 19:16
Re: Fehler beim Starten der Form1.853Kapitän Forelle11.03.12 19:48
Re: Fehler beim Starten der Form1.871ModeratorDaveS11.03.12 20:44
Re: Fehler beim Starten der Form1.895Kapitän Forelle11.03.12 22:03
Re: Fehler beim Starten der Form1.844ModeratorDaveS12.03.12 07:09
Remote Control1.895Kapitän Forelle13.03.12 20:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel