vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Aufbau BusinessLayer 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 04.08.12 14:23

Zuerst einmal ist es schön das jemand der VB.NET macht sich wirklich Gedanken über Architektur macht.
Auch deine Grobe Aufteilung ist so OK.

Bei deiner Businesslogik ist die Aufteilung in UnitsOfWork ( gewöhne dir die englischen Bezeichnungen an, so findest Du viel mehr Artikel im INet ) auch schon OK.
Wenn du hier mit IOC/DI arbeitest und die benötigten Dienste ( Repositories u.ä. ) injekten läßt, wird das schon einfacher.

Auch ist es unmöglich die Verzahnung in grösseren Anwendungen zu verhindern.
Eine Rechnung benötigt nun mal die Bestellung( Bestellnummer ) , den Kunden, die Rechnungsanschrift, die Lieferanschrift, die einzelnen Positionen, Rabatte usw.
Es ist schlicht unmöglich diese Verzahnung zu umgehen.
Du solltest nur zusehen das die einzelnen UnitsOfWork in sich geschlossen sind, und wo es geht mit Interfaces arbeiten um die Testbarkeit zu erhöhen.

Auch hat es einigen meiner Kunden geholfen sich mal TDD anzuschauen.
Auch wenn man selber meint das man soo viele Tests nicht braucht, macht es bei manchen click und sie verstehen wie man Interfaces einsetzt, und wozu DI/IOC gut ist bzw wie es die Komplexität verringern kann.

Schau dir dazu auch ruhig mal Frameworks wie CSLA an, um einen Einblick zu bekommen wie andere das lösen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Aufbau BusinessLayer1.271SVisor04.08.12 11:24
Re: Aufbau BusinessLayer846ModeratorFZelle04.08.12 14:23
Re: Aufbau BusinessLayer757SVisor07.08.12 20:02
Re: Aufbau BusinessLayer669ModeratorFZelle07.08.12 21:00
Re: Aufbau BusinessLayer771SVisor07.08.12 21:38
Re: Aufbau BusinessLayer699ModeratorFZelle07.08.12 23:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel