vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
externe Anwendung fernsteuern, Problem mit threading.thread.sleep 
Autor: Alex73
Datum: 02.12.13 16:38

Hallo zusammen,

ich sitze jetzt schon seit Tagen an einem Problem und finde keine vernünftige Lösung. Ziel ist eine fremde Anwendung zu steuern. Mit Hilfe von findwindow, sendmessage und jede Menge anderer API lese ich die Fensterhandles aus und schicke Nachrichten an diese. Ganz konkret muss ich eigentlich nur einige bestimmte Buttons klicken, einmal mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufrufen, dort einen Eintrag auswählen noch ein paar Buttons drücken und fertig. Das klappt alles auch ganz gut, jedenfalls einmal.

Problem ist nur, dass das Ganze über 1000 Mal am Stück in einer Schleife laufen sollte. An zwei Stellen im Programm kommt es nun ständig vor, dass die Anwendung nach 3-5 Durchläufen irgendwann stockt. So wird z.B. das Kontextmenü nicht immer aufgerufen und damit geht eben auch mein Linksklick auf einen Eintrag des Kontextmenüs ins Leere. Ich befürchte, dass der Rechtsklick zwar durchgeführt wird, das darunterliegende Fenster aber noch nicht vollständig aufgebaut ist, so dass eben kein Kontextmenü angezeigt wird. Mein Problem ist ja, dass ich den nächsten Click immer erst dann ausführen darf, wenn die neuen Menüs (Fenster) vollständig geladen sind.

Bisher habe ich versucht das mit Threading.Thread.Sleep(500) sicherzustellen. Jetzt habe ich aber grade gelesen, dass ich damit das gesamte Programm anhalte, somit hätte ich ja aber gar nichts gewonnen?
Ganz konkret, wenn ich mit
postMessage(hwnd, WM_RBUTTONDOWN, 2, lParam)
postMessage(hwnd, WM_RBUTTONUP , 0, lParam)
einen Rechtsklick durchführe und danach
Threading.Thread.Sleep(500)
wird dann auch das postmessage angehalten oder kann die externe Anwendung die Message in Ruhe verarbeiten, während mein Programm wartet?

Falls ja, gibt es eine Möglichkeit, das Programm anzuhalten und die davor gestarteten Befehle weiter ausführen zu lassen. Oder hat jemand sonst eine Idee, warum das Programm hängen bleiben könnte.
Hoffe es ist einigermaßen klar geworden, wo mein Problem liegt.

Danke und Grüße
Alex
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
externe Anwendung fernsteuern, Problem mit threading.thread....1.236Alex7302.12.13 16:38
Re: externe Anwendung fernsteuern, Problem mit threading.thr...811Manfred X02.12.13 19:54
Re: externe Anwendung fernsteuern, Problem mit threading.thr...752Alex7302.12.13 20:29
Re: externe Anwendung fernsteuern, Problem mit threading.thr...766Manfred X02.12.13 21:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel