vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Ergänzende Hinweise 
Autor: henrikl2000
Datum: 17.10.14 20:38

Hallo,

Danke für deine Emails.
Ich hatte mir gedacht der Mouse sollte für die grob Skalierung eingesetzt werden und für die präzise Skalierung vielleicht ein NumericUpDown Control.
Ich sehe jedoch ein was du meinst. Ja meine Daten sind aus Basis-Daten berechnet geworden.

Der Zweck war. Wenn du dir eine Kurve vorstellst wo manche der abgesetzten punkte verändert werden soll. Man greift mit der Mouse die jeweiligen Punkte. Zieht sie hoch und dann die präzise Einstellung mit einem anderen Control.

Ich habe das hier auf dem Internet gefunden.
    Private _mouseDown As Boolean = False
    Private _draggedPoint As DataPoint
 
 
 
    Private Sub ChartEngine_MouseDown(sender As Object, e As _
      System.Windows.Forms.MouseEventArgs) Handles ChartEngine.MouseDown
        Dim result As HitTestResult = ChartEngine.HitTest(e.X, e.Y)
 
        If result.ChartElementType = ChartElementType.DataPoint Then
            _draggedPoint = ChartEngine.Series(0).Points(result.PointIndex)
            _mouseDown = True
        End If
    End Sub
 
    Private Sub ChartEngine_MouseMove(sender As Object, e As _
      System.Windows.Forms.MouseEventArgs) Handles ChartEngine.MouseMove
        If _mouseDown Then
 
            Dim area As ChartArea = ChartEngine.ChartAreas(0)
 
            'Mouse coordinates should not be outside of the chart 
            Dim yValue As Double = area.AxisY.PixelPositionToValue(Math.Max( _
              Math.Min(e.Y, ChartEngine.Size.Height - 1), 0))
            yValue = Math.Min(yValue, area.AxisY.Maximum)
            yValue = Math.Max(yValue, area.AxisY.Minimum)
 
            Dim xValue As Double = area.AxisX.PixelPositionToValue(Math.Max( _
              Math.Min(e.X, ChartEngine.Size.Width - 1), 0))
            xValue = Math.Min(xValue, area.AxisX.Maximum)
            xValue = Math.Max(xValue, area.AxisX.Minimum)
 
            _draggedPoint.XValue = xValue
            _draggedPoint.YValues(0) = yValue
 
            ChartEngine.Invalidate()
        Else
            'Set different shape of cursor over the data points
            Dim result As HitTestResult = ChartEngine.HitTest(e.X, e.Y)
 
            If result.ChartElementType = ChartElementType.DataPoint Then
                ChartEngine.Cursor = Cursors.Hand
            Else
                ChartEngine.Cursor = Cursors.Default
            End If
        End If
    End Sub
 
    Private Sub ChartEngine_MouseUp(sender As Object, e As _
      System.Windows.Forms.MouseEventArgs) Handles ChartEngine.MouseUp
        _mouseDown = False
    End Sub
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Chart Marker mit der Mouse Cursor ziehen3.907henrikl200017.10.14 11:50
Re: Chart Marker mit der Mouse Cursor ziehen Teil 23.142henrikl200017.10.14 11:50
Beispiel: Chart reagiert auf Mausbewegungen3.327Manfred X17.10.14 19:44
Ergänzende Hinweise3.031Manfred X17.10.14 20:05
Re: Ergänzende Hinweise3.031henrikl200017.10.14 20:38
Re: Ergänzende Hinweise2.951Manfred X17.10.14 21:22
Re: Ergänzende Hinweise3.119henrikl200017.10.14 22:17
Daten-Schiebereien mit der Maus2.934Manfred X17.10.14 23:34
Re: Daten-Schiebereien mit der Maus2.931henrikl200018.10.14 06:46
Daten-Schiebereien mit Maus und NumericUpDown3.050Manfred X18.10.14 07:43
Re: Daten-Schiebereien mit Maus und NumericUpDown2.927henrikl200018.10.14 08:29
Re: Daten-Schiebereien mit Maus und NumericUpDown2.956Manfred X18.10.14 08:40
Re: Daten-Schiebereien mit Maus und NumericUpDown3.013henrikl200018.10.14 14:00
Re: Daten-Schiebereien mit Maus und NumericUpDown2.979Manfred X18.10.14 14:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel