vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Checkbox Funktionen 
Autor: Germany_Patrick
Datum: 03.04.15 15:44

Hallo zusammen,

ich habe ein folgendes Problem.
Mein Ziel an der Sache ist, soweit wie möglich dynamisch zu bauen, um später die mögliche Arbeiten zu ersparen. Da es sehr viel Aufwand ist, einzel n zu schreiben. Warum nicht gleich dynmaisch?

Hier mal der Ist-Zustand:

Ich habe an einer Groupbox mehrere Checkboxen. Es geht darum nur eine auszuwählen, die zu einer Gruppe gehört, auszublenden, aber die andere Gruppe nicht auszublenden, da es als Zusatz sein könnte.
Die Objekte werden von der XML-Datei geladen und in die Groupbox bestückt mit Namen. Das funktioniert alles soweit.

Bsp.:

1_Checkbox_AnlageA
1_Checkbox_AnlageB
1_Checkbox_AnlageC
1_Checkbox_AnlageD
1_Checkbox_AnlageE
1_Checkbox_AnlageF
1_Checkbox_AnlageG
1_Checkbox_AnlageH
1_Checkbox_AnlageI
1_Checkbox_AnlageJ
2_Checkbox_VerbindungA
2_Checkbox_VerbindungB
2_Checkbox_VerbindungC
2_Checkbox_VerbindungD
3_Checkbox_Eskalation
4_Checkbox_Kundenberatung

Ich habe soweit hinbekommen, dass die XML richtig ausgelesen wird und in die richtige Postion zuzuweisen. Alles Prima.

Hier mein Code:
 
    ''' <summary>
    ''' 
    ''' </summary>
    ''' <param name="strXMLName">Name der XML-Datei zum Auslesen</param>
    ''' <param name="strForm">Name der Form, wo es platziert werden soll</param>
    ''' <param name="strGroupbox">Name der Groupbox, wo die Elemente 
    ' eingelesen werden soll.</param>
    ''' <returns></returns>
    ''' <remarks></remarks>
       Function XMLReading(strXMLName As String, strForm As Form, strGroupbox _
         As GroupBox)
        arrAnlagen_App = New ArrayList
 
        Dim xr As XmlReader = XmlReader.Create(Application.StartupPath & _
          "\DATA\Anlagen\" & strXMLName & ".xml")
        Do While xr.Read()
            Dim cbx As New CheckBox
            Dim LocalX, LocalY As Integer
 
            If xr.Name = "Anlagenelemente" Then
                cbx.Name = xr.GetAttribute(1)
                cbx.Text = xr.GetAttribute(3)
                LocalX = xr.GetAttribute(4)
                LocalY = xr.GetAttribute(5)
                cbx.TabIndex = xr.GetAttribute(6)
                cbx.AutoSize = True
                cbx.Location = New Point(LocalX, LocalY)
                With cbx
                    AddHandler cbx.Click, AddressOf Checkbox_Click
                    strGroupbox.Controls.Add(cbx)
                    grp = strGroupbox
                End With
            End If
        Loop
        For Each Gruppierung As Control In strGroupbox.Controls
            arrAnlagen_App.Add(Gruppierung)
        Next
 
        strForm.Show()
 
        Return strForm
 
    End Function
 
    Private Sub Checkbox_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
        Dim Myckb As CheckBox
        Myckb = CType(sender, CheckBox)
 
        Dim Test As New Funktion_Anlagen
        Test.EMABMA(arrAnlagen_App)
 
    End Sub
 
End Class
Der nächste Schritt den ich gebaut habe ist die Checkboxen in einen Arraylist zuzuweisen und in einer Klasse zu übergeben.

Mit For Each Befehl kann ich, wenn eine ausgewählt wurde, ausblenden, aber möchte gleich die anderen mit ausblenden, jedoch die Verbindung noch eingebledet lassen zur optiionalen auswahl. Habt ihr vielleicht ne Ahnung wie man genau in einer Klasse definiert?

Hie rmal meinen Code:

 Function Anlagen(ByVal arrAPP As ArrayList)
        Dim ControlAnlagen As New ArrayList
        Dim intCount As Integer = 0
        ControlAnlagen = arrAPP
 
        For Each Pruef_Felder As System.Windows.Forms.CheckBox In arrAPP
            Select Case Pruef_Felder.Name.Substring(0, 1).ToString
                Case "1"
 
                    If Pruef_Felder.Checked = True Then
                        Pruef_Felder.Enabled = True
                        intCount = intCount & 1
                    Else
                        Pruef_Felder.Enabled = False
 
                    End If
                Case "2"
 
            End Select
 
        Next
 
        If intCount = 0 Then
            For Each Pruef_Pflichtfelder As System.Windows.Forms.CheckBox In _
              arrAPP
                Pruef_Pflichtfelder.Enabled = True
            Next
        End If
 
    End Function
Leider weiss ich im Moment nicht weiter, wie ich es genau definieren soll. Vielleicht kann mir jemand den Tip dazu geben.

Wenn was unklar ist, einfach fragen. Ich beiße nicht

Für eure Hilfe oder Tipps wäre ich dankbar
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Checkbox Funktionen1.386Germany_Patrick03.04.15 15:44
Re: Checkbox Funktionen759Germany_Patrick07.04.15 14:02
Re: Checkbox Funktionen786Kuno6007.04.15 20:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel