|
| |

VB.NET - Fortgeschrittene| Re: Webbrowser und Umlaute | |  | | Autor: visualfx | | Datum: 19.02.17 23:54 |
| Hallo Jobe,
1) zuerst eine kleine Gegenfrage, nur damit ich nichts falsch verstehe:
- Du möchstest Deine *.eml-Dateien nicht mit einem Standard-E-Mail-Programm wie z. B. Outlook, Thunderbird, Windows Mail, etc. anzeigen?
- sondern Du möchtest den Inhalt Deiner *.eml-Dateien selber komplett dekodieren um diesen dann in einem Webbrowser anzeigen zu können?
Das würde ich schlicht und ergreifend mal als äußerst anspruchsvolle Herausforderung bezeichnen !!!
Schon allein in Anbetracht der vielen möglichen Varianten von Content-Type, charset und Content-Transfer-Encoding. Zumal hier die Gefahr besteht, daß in Zukunft jeweils noch neue Varianten hinzukommen:
- Content-Type: text/plain, text, image, audio, video, etc.
- charset: ISO-8859-1, iso-8859-15, utf-8, etc.
- Content-Transfer-Encoding: BASE64, QUOTED-PRINTABLE, 8BIT, 7BIT, BINARY, x-token
siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Multipurpose_Internet_Mail_Extensions
2) Aber: wenn die erste *.eml-Datei immer korrekt angezeigt wird, würde ich mal stark vermuten, daß Dein gesamter Dekodier-Mechanismus grundsätzlich korrekt funktioniert!
Ich würde deshalb mal genau debuggen, ob bei der 2ten, 3ten, usw. *.eml-Datei wirklich der / das richtige Content-Type, charset, Content-Transfer-Encoding ausgelesen wird und dann zur Dekodierung verwendet wird.
Vielleicht steht Dein Dekodier-Mechanismus aufgrund von noch falsch sitzenden globalen Variablen auf dem falschen Fuß . . .
3) Trotzdem: grundsätzlich würde ich aber von dem Selbst-Dekodieren von *.eml-Dateien wegen der in 1) genannten Gründe abraten und die *.eml-Dateien mit einem E-Mail-Programm anzeigen.
Bei älteren Windows-Versionen ist Outlook-Express vorinstalliert und bei neueren Windows-Version ist es Windows-Mail. Mozilla Thunderbird ist auch kostenlos.
Gruß, Stefan
Beitrag wurde zuletzt am 20.02.17 um 00:03:24 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere InfosTipp des Monats Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|