vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung im Netzwerk 
Autor: Franki
Datum: 30.04.17 02:46

Hallo,

ja das ist natürlich möglich, die Datenbank, kann im Extremfall sogar auf einem Webserver oder einer Cloud liegen.

Die beiden entscheidenden Punkte sind halt, dass deine Anwendung weiß wo die DB zu finden ist (Connection String) und die Zugriffsmöglichkeit incl. der Berechtigung für den User besteht.

Natürlich brauchst du bei Netzlaufwerken auch eine Fehlerkontrolle, ob die Netzwerkverbindung besteht, die DB erreichbar ist, ob die Transaktion erfolgreich war usw. Aber das sind andere Themen...

Gruß und viel Erfolg bei deinem Test auf dem zweiten Rechner.

Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung im Netzwerk1.501qwertyie29.04.17 01:26
Re: Anwendung im Netzwerk843Franki29.04.17 02:14
Re: Anwendung im Netzwerk853effeff29.04.17 10:46
Re: Anwendung im Netzwerk922qwertyie30.04.17 02:33
Re: Anwendung im Netzwerk844Franki30.04.17 02:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel