vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Wenn Funktion Makros 
Autor: Manfred X
Datum: 18.01.23 19:28

Mir ist nicht klar, was das Programm leisten soll.
- Arbeitszeit-Erfassung / Anforderungsprofile?
- Erfassung der Arbeitsergebnisse (quantitativ/qualitativ)
- Bestimmung von Zulagen gemäß Arbeitszeit und Arbeitsergebnis?

Diese Aufgaben allgemein lösen zu wollen, erscheint mir schwierig.

Es gibt sehr unterschiedliche Entlohnungssysteme . innerhalb der
Tarifsysteme, in Haustarifverträgen und frei ausgehandelte Löhne.
Die Lohnbestandteile sind vielfältig:
- Qualitätsprämien
- Prämien für Termineinhaltung
- Bewältigung von Akkordvorgaben
- Sonder-Vergütung bei wechselnden Arbeitsplätzen oder Arbeitsorten
- Erschwerniszuschläge (Staub, Vibration, Lärm am Arbeitsplatz)
- Risikozuschläge (Unfallgefahr z.B. Hochbau, Gesundheitsrisiken z.B. Labore)
- Zuschläge für Nachtarbeit/Feiertagsarbeit/Überstunden
- Auslöse bei Reisetätigkeiten (Spesenzuschläge)
- Abschläge bei Probezeit, Einarbeitung, Stellenwechseln
- u.v.a.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wenn Funktion Makros692dj.tommy17.01.23 17:50
Re: Wenn Funktion Makros330Manfred X18.01.23 08:41
Re: Wenn Funktion Makros319Schudi18.01.23 14:37
Re: Wenn Funktion Makros328dj.tommy18.01.23 18:58
Re: Wenn Funktion Makros359Manfred X18.01.23 19:28
Re: Wenn Funktion Makros322dj.tommy19.01.23 04:44
Re: Wenn Funktion Makros316Schudi19.01.23 13:10
Re: Wenn Funktion Makros341Manfred X19.01.23 18:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel