vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
n-tier application (remoting) 
Autor: escape0
Datum: 14.11.03 18:07

Hallo!

Ich arbeite an einer Datenbankappliaktion, die sich mit der Abbildung von Geschäftsprozessen beschäftigt. Um diese Applikation skalierbarer zu machen würde ich die komplette Applikation gerne auf 3 Bereiche aufteilen, die auf verschiedenen Rechnern laufen können:

- Präsentationsebene (GUI)
- Businesslogik
- Datenbankebene (DAL)

Momentan besteht die Applikation aus einem sog. 'Thick-Client', dh die gesamte Oberfläche inkl. Verarbeitungslogik läuft am Client und greift auf die Datenbank zu.

Wie kann ich diese Applikation nun aufteilen und wie können die einzelnen Komponenten (GUI, Businessobjekte, Datenbank) miteinander kommunizieren? Im MSDN findet man in diesem Zusammenhang den Begriff 'Remoting', der anscheinend solche Applikationsarchitekturen unterstützt.

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Klasse bzw. einen Vorschlag wie man solche Architekturen am besten realisieren kann?

Schöne Grüße
Robert Roller
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
n-tier application (remoting)959escape014.11.03 18:07
Re: n-tier application (remoting)432WaldiMaywood14.11.03 18:13
Re: n-tier application (remoting)471escape015.11.03 18:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel