vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
DragNDrop mit Controls und mehr 
Autor: berny
Datum: 16.11.03 04:59

Kurz und bündig für die ungeduldigen...

ich hätte gerne eine elegante methode ein control mit der maus über die form zu ziehen.

habs probiert und funkt nicht, bin neu im windows und objektorientierten programmieren, aber nicht ganz ahnungslos,
also antworten bitte daran anpassen

mfg berny


*********************************************
für die die die hintergründe interessieren:

ich programmier gerade eine anwendung für meine schule (Graphentheorie),
dazu muss ich sogenannte "knoten" mit "kanten" verbinden damit daraus ein "graph" wird,
kann man sich vorstellen wie ein strassennetz, wo Kreuzung=knoten, kanten=strassen und das netz der graph ist

nun hab ich es endlich mühsam geschafft eine picturebox rund zu machen
(=mit graphicspath) die einmal einen von vielen knoten darstellt,
picturebox deshalb weil ich mal einen netten "knoten -liken" hintergrund darstellen will.
weiters soll man eine kante zwischen zwei knoten ziehen können,
logisch dargestellt als zweidimensionalen int-array der ( in der graphentheorie Adjazenzmatrix genannt),
optisch als linie mit drawline zwischen zwei knoten(=pictureboxen)

aber jetzt steh ich gerade erst beim ziehen der pictureboxen über eine "container-picturebox" an...
bei mir funkts leider nicht, es flackert wie wild und es entstehen komischerweise 2 pictureboxen,
die sich irgendwie bewegen solange ich die maus bewege ... ganz wild

mein ansatz ist einfach, 3 handles, mousedown zum einfachen aktivieren des handles
mousemove das einfach den picturebox.left und .top die e.x und e.y der mousearguments zuweist....
danach noch das refresh() des containers und wenn mouseup die flag des aktivierens auf false

jede anregung wäre mit recht... das dringendstes problem wäre das ziehen der controls,
aber nehm auch gerne ratschläge entgegen zu der problematik der kanten zeichnen
(müssen ja gezogen(irgendwie gelöscht und neu gezeichnent) werden mit dem knoten) usw...

wenn das näher interessiert keine scheu zu fragen...
*********************************************************
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DragNDrop mit Controls und mehr1.155berny16.11.03 04:59
Re: DragNDrop mit Controls und mehr801WaldiMaywood16.11.03 12:37
Re: DragNDrop mit Controls und mehr631afu16.11.03 12:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel