|
| |

VB.NET - Fortgeschrittene| !!Antwort!!: Setup-Projekt | |  | | Autor: Star | | Datum: 25.11.03 23:55 |
| Hi!
Ich hab eine praktikale Lösung gefunden . . .
Allerdings setzt diese zzt. noch voraus, dass der Anwender entscheidet, ob MDAC installiert werden soll, oder nicht.
Das ist aber so weit nicht schlimm. Wenn MDAC auf dem Client-Rechner bereits installiert ist, so wird es halt nochmal installiert. Beim zweiten mal geht die Installation nur deutlich schneller.
Folgende Vorgehensweise im Detail :
1.)
Im Setupprojekt über
MENÜ Ansicht -> Editor -> Benutzeroberfläche in die Ansicht der Benutzeroberflächen verzweigen.
- Anschließend auf Starten rechte Maustaste drücken und Dialogfeld hinzufügen auswählen.
- Im folgenden Dialog "Kontrollkästchen (A)" auswählen.
> Das wird der Auswahldialog, in dem der Benutzer wählen kann, ob MDAC installiert werden soll oder nicht.
"Kontrollkästchen (A)" sollte [u]vor dem Punkt "Installation bestätigen" stehen!!
- In den Eigenschaften von "Kontrollkästchen (A)" wird nun eine gescheite Überschrift (Banner Text), ein gescheiter Text (Body Text) [z. B. "Diese Anwendung ist nur mit MDAC 2.7 lauffähig"] und ein Labeltext (Checkbox1Label) [z. B. "MDAC installieren"] hinterlegt. Der Standardwert (Checkbox1Value) ist dabei Geschmackssache.
Die Chekbox1Property, also der Variablenname, der das Ergebnis der Auswahl enthält ist wahlfrei. Hier bleibt er unverändert (CHECKBOXA1).
Wichtig ist, dass die Eigenschaft Checkbox1Visible auf "true" steht!
- Alle anderen Eigenschaften bleiben unverändert, außer die Eigenschaft Checkbox2[3/4]Visible. Diese werden auf "false" gesetzt, da wir nur eine Checkbox brauchen.
2.) - Im Setupprojekt rechte Maustaste auf Anwendungsordner drücken und unter Hinzufügen, Datei auswählen.
- Hier dann die Datei "mdac_typ.exe" auswählen.
3.) - Im Setupprojekt über
MENÜ Ansicht -> Editor -> Benutzerdefinierte Aktionen in die Ansicht der Benutzerdefinierten Aktionen verzweigen.
- Anschließend auf Installieren rechte Maustaste drücken und Benutzerdefinierte Aktion hinzufügen auswählen.
- Dann Doppelklick auf Anwendungsordner
- mdac_typ.exe auswählen
- Datei hinzufügen anklicken
4.) - Die neu hinzugefügte Datei "mdac_typ.exe" markieren
- Die Eigenschaft "Arguments" auf "/Q" ändern
- Die Eigenschaft "Condition" auf "CHECKBOXA1=1" ändern
>>> Durch diese Aktionen wird während der Installation die Frage gestellt, ob MDAC
installiert werden soll. Wenn der Anwender die entsprechende Checkbox aktiviert,
so wird MDAC in der vorliegenden Version installiert (also "mdac_typ.exe" wird
aufgerufen).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schön wäre es nun noch, wenn SETUP automatisch feststellen könnte, ob MDAC in der entsprechenden Version vorliegt.
Das geschieht über
MENÜ Ansicht -> Editor -> Starbedingungen Allerdings muss hier eine Datei und die gewünschte Version angegeben werden. Für MDAC weiß ich leider nicht, welche der vielen Dateien da am günstigsten zu prüfen ist.
Aber ich denke, dass dies auf jeden Fall eine Lösung ist.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen, mail an Staratnight@gmx.de . |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|