vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Verteilte Anwendungen und Events (DCOM) 
Autor: Classgenerator
Datum: 10.12.03 13:39

Hallo zusammen, Meine Mittelschicht läuft als EnterpriseService und soll per DCOM auf den Data-Access-Layer, der auf einem Rechner im WAN liegt, zugreifen. Darüber hinaus, und dies ist eigentlich meine Kernfrage, soll der DAL Ereignisse an den Service liefern, damit dieser das Ereignis an den Client liefern kann. (Loosly Coupled Events LCE??) Client und Mittelschicht sind per Remoting in einem LAN verbunden (Das klappt..). Bin newbie hinsichtlich COM+DCOM. Habe mir schon einschlägige Fachliteratur dazu durchgelesen (hauptsächlich in Englisch, deutsche Literatur ist kaum zu finden..) und Bücher bestellt, muss aber zugeben, dass mir die initialzündung noch fehlt. Da .NET-Remoting die implementierung von Ereignissen über Prozessgrenzen hinweg nicht unterstützt, muss ich mich in dieses Thema einarbeiten (Anforderung: Zentrale Datenhaltung in Filialbetrieben). Ich wäre für jeden Hinweis auf entsprechend ausführliche Literatur, oder Code-Snippets dankbar. gruß Ronny
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verteilte Anwendungen und Events (DCOM)804Classgenerator10.12.03 13:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel