vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Wesentlicher Unterschied zwischen .net und vb6?? 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 05.01.04 21:26

Und dann wären noch einige Kleinigkeiten zu erwähnen, wie die Common Language Runtime (CLR), Common Type System (CTS), Intermediate Language (MSIL) mit JIT (Just In Time) Kompiler und eine neue Struktur für Executables (Exe und Dll) mit Reflection (in etwa eine Art Turbotyplib) und Manifest Info, die zusammen die Interoperabilität von Modulen ermöglicht, die in verschiedenen .Net Sprache entwickelt wurden, die riesige .Net Klassenbibliothek, die ziemlich alle COM/AcvtiveX Komponenten ersetzt, und auch die Meisten API Aufrufe beseitigt, aber auch noch folgendes anbietet: eine ganz neue Architektur für den Umgang mit Datenquellen wie Datenbanken (ADO.Net), eine neue Databinding Architektur, eine neue Komponenten Architektur, eine neue Architektur für Forms und Controls, eine neue Remoting Architektur (DCOM Ersatz), und dann auch noch eine neue Architektur für Webanwendungen und Webservices (ASP.Net), die jetzt u.a. kompilierten Code unterstützt (keine Skriptsprachen mehr), was zusammengefasst so in etwa bedeutet, ausser ähnlicher Syntax ist so gut wie alles ganz anders.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wesentlicher Unterschied zwischen .net und vb6??1.117MaLo05.01.04 19:32
Re: Wesentlicher Unterschied zwischen .net und vb6??726WaldiMaywood05.01.04 20:22
Re: Wesentlicher Unterschied zwischen .net und vb6??881ModeratorDaveS05.01.04 21:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel