vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
VB .Net oder MS-Access mit SQL Server 
Autor: VOMaster
Datum: 09.01.04 08:53

Hallo allerseits,

ursprünglich komme ich nicht aus dem VB-Lager, sondern aus CA Visual Objects. Daher möchte ich meine Frage an Euch richten, die sich mit VB .Net oder MS- Access wesentlich besser auskennen.

Wunsch der Geschäftsführung ist es, das alte Informationsprodukt (gänzlich in MS-Access 2.0!) rundum zu erneuern. Zur Diskussion stehen die Verbindungen

1) VB .Net und MS SQL - Server
2) MS Access 2000/2002 und MS-Server

Kriterien:
- sehr komplexe Abfragen und Dialoge (SPs auf SQL Server unumgänglich)
(bei Verwendung von VB .net muß in jedem Fall Crystal Report verwendet werden
oder ein eigene Enging entwickelt werden)

- sehr hohe Datentransferrate (spezielle Datenmodellierung notwendig),
ca. 100 Tabellen Abfragen dauern momentan in Access bis zu 2 Minuten!

- prospektiv: Internet-Anbindung

Ich schätze die Projektzeit bei Verwendung einer Programmiersprache - egal ob C# oder VB - auf über 2 Jahre.

Gibt es jemanden, der ähnliche Projekte bereits in VB/VB .Net durchführte und daher einen Ratschlag oder Tip abgeben kann? Was würdet Ihr tun, mit welchen Argumenten könntet Ihr bezgl. welcher Lösung aufwarten?

Über das eine oder andere Posting würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB .Net oder MS-Access mit SQL Server730VOMaster09.01.04 08:53
Re: VB .Net oder MS-Access mit SQL Server398Drarakel13.01.04 13:13
Re: VB .Net oder MS-Access mit SQL Server330VOMaster13.01.04 15:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel