vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: DataReport in VB 
Autor: Brandy
Datum: 25.05.05 02:22

Hallo Ines,

sorry, daran hab ich nicht gedacht.

Ich denke mal, dass Du die Daten für den DataReport aus dem DataEnvironment beziehst bzw. von einer Sql-Anweisung darin. Nun ist es so, wenn der Report, wie in Deinem Fall, zweiteilig ist, dann muß auch die dazugehörige Sql-Anweisung zweiteilig sein.

Dazu gehst Du folgendermaßen vor:

Zunächst erstellst Du die SQL-Anweisung für den Gruppenkopf.
z.B. "SELECT Name FROM tbl_Kunden;"

Dann gibt es im DataEnvironment eine Schaltfläche "Untergeordneten Befehl hinzufügen". Hier kannst Du eine weitere Sql-Anweisung erstellen, die der vorherigen unterstellt ist. Also die Daten für Deinen Detailbereich.

z.B. "SELECT * FROM tbl_Daten;"

Jetzt mußt Du nur noch darauf achten, dass Du in der untergeordneten Sql-Anweisung die Beziehung zur übergeordneten einstellst. Also machst Du einen Rechtsklick in der untergeordneten Sql-Anweisung und gehst auf "Eigenschaften". Im Register "Beziehung" kannst Du das Datenfeld einstellen, über das die beiden Tabellen in Beziehung stehen. z.B. Kundennummer.

Jetzt müßtest Du die Textfelder im Report richtig an die Datenquellen zuweisen können. Dann sollte es funktionieren.

Viel Glück
Lg Brandy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataReport in VB2.093Chandini23.05.05 21:21
Re: DataReport in VB1.143Brandy23.05.05 23:39
Re: DataReport in VB1.173Chandini24.05.05 21:04
Re: DataReport in VB1.090Brandy25.05.05 02:22
Re: DataReport in VB1.124Chandini26.05.05 16:33
Re: DataReport in VB1.225Brandy26.05.05 22:04
Re: DataReport in VB1.121Chandini28.05.05 14:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel