vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Welcher JOIN? 
Autor: congor
Datum: 23.09.05 14:40

Wenn du 2 Tabellen hast, wovon die linke tabelle Zahlen enthält, die in der
rechten Tabelle nur einmal vorkommen, in der linken mehrmals, so nennt man das
Fremdschlüsselbeziehung von L.nr auf R.nr! Wobei die Nummer in der rechten Tabelle nur einmal vorkommen darf, in der linken mehrmals. (Natürlich müssen sich die
linken Schlüssel auch auf die rechten Schlüssel beziehen)

Dies hast du wohl gemacht, um den Text, falls er sich ändert nur einmal zu ändern!

Wenn die beiden Spalten "nr" in der linken und der rechten Tabelle den gleichen Namen
haben und das die einzigen spalten sind, die in beiden Tabellen den gleichen Namen
haben so bietet sich hier wunderbar ein "Natural JOIN" an. So wie es seit Jahrhunderten
gemacht wird, wenn die Spalten gleich heissen! Also

SELECT * FROM linkeTabelle NATURAL JOIN rechteTabelle

fertig! Alternativ, wenn die DB keinen NATURAL JOIN kennt:

SELECT * FROM linkeTabelle, rechteTabelle WHERE linkeTabelle.Nr = rechteTabelle.Nr;

Statt * kannst du natürlich auf die Spalten einschränken (Projektion), die du
haben willst. Brauchst du aber nciht, du kannst sie ja dann einfach -nicht- anzeigen
lassen.

So, es ist egal, ob die Spalten den gleichen Namen haben, das kann auch in Ordnung
sein und ist sogar notwendig, wenn du NATURAL JOINS machen willst (aber vorsicht,
wenn mehr als eine Spalte den gleichen Namen hat).

Empfehlen würde ich dir aber, dass du keine Leerzeichen in Tabellen bzw. Spalten-
namen verwendest (also noicht "text fr" etc.) stattdessen solltest du underlines
verwenden, z. B. "text_fr".

Gruß
Yves

Wir programmieren um die Fehler von Microsoft herum.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welcher JOIN?1.060Duke01922.09.05 14:32
Re: Welcher JOIN?695Prian081522.09.05 16:05
Re: Welcher JOIN?659Duke01922.09.05 16:43
Re: Welcher JOIN?645Duke01923.09.05 08:58
Re: Welcher JOIN?676wb-soft22.09.05 17:35
Re: Welcher JOIN?632wb-soft23.09.05 09:36
Re: Welcher JOIN?632Duke01923.09.05 10:12
Re: Welcher JOIN?679wb-soft23.09.05 10:27
Re: Welcher JOIN?648Duke01923.09.05 10:39
Re: Welcher JOIN?654wb-soft23.09.05 11:01
Re: Welcher JOIN?629Duke01923.09.05 11:13
Re: Welcher JOIN?645wb-soft23.09.05 11:30
Re: Welcher JOIN?677Duke01923.09.05 11:42
Re: Welcher JOIN?616Duke01923.09.05 11:44
Re: Welcher JOIN?659wb-soft23.09.05 11:52
Re: Welcher JOIN?596Duke01923.09.05 12:39
Re: Welcher JOIN?632wb-soft23.09.05 12:55
Re: Welcher JOIN?626Duke01923.09.05 13:02
Re: Welcher JOIN?613wb-soft23.09.05 13:20
Re: Welcher JOIN?633Duke01923.09.05 13:28
Re: Welcher JOIN?620Duke01923.09.05 13:48
Re: Welcher JOIN?642congor23.09.05 14:40
Re: Welcher JOIN?644Duke01923.09.05 14:47
Re: Welcher JOIN?627wb-soft23.09.05 14:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel