vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen 
Autor: mrgthing
Datum: 12.10.05 10:37

hier ist noch der genaue codeauszug:
    Set db = CurrentDb
    Set rs_OriginalTabelleStart = db.OpenRecordset(tmpQuelltabelle, _
      dbOpenSnapshot)
    Set rs_OriginalTabelleEnd = rs_OriginalTabelleStart.Clone()
    Set rs_Datensatz = db.OpenRecordset("TEMP_DATEN") 'zum Daten speichern
    Set rs_LimitTabelle = db.OpenRecordset( _
      "VERKNUEPFUNG_PROBENAHMESTELLEN_PARAMETER") 
 
    rs_OriginalTabelleStart.FindFirst "[Year] = " + JahrStart + " And [Month] =" & _
      "" + MonatStart + " And [Day] = " + TagStart 'ersten Datensatz mit 
    ' Startdatum finden
    rs_OriginalTabelleEnd.FindLast "[Year] = " + JahrEnd + " And [Month] = " + _
      MonatEnd + " And [Day] = " + TagEnd 'letzten Datensatz mit Enddatum finden
 
    ' Datensätze berechnen und ind die tempTabelle schreiben
    If Not rs_OriginalTabelleStart.NoMatch Or Not rs_OriginalTabelleEnd.NoMatch _
      Then 'prüfe ob eine Probe am Datum statt gefunden hat
        Do Until rs_OriginalTabelleStart![DateTime] >= _
        rs_OriginalTabelleEnd![DateTime] 'prüfe ob das Enddatum erreicht
            ' Tages Startdaten erfassen
            tmpDatumStart = Format(rs_OriginalTabelleStart![DateTime], _
              "dd.mm.yyyy")
            tmpJahrStart = Format(rs_OriginalTabelleStart![DateTime], "yyyy")
            tmpMonatStart = Format(rs_OriginalTabelleStart![DateTime], "mm")
            tmpTagStart = Format(rs_OriginalTabelleStart![DateTime], "dd")
 
            ' Bedinungen für Wochenwerte
            bedingungTageswert = BedingungDurchschnittswerteTage_TempTabelle( _
              tmpJahrStart, tmpMonatStart, tmpTagStart, tmpJahrEnd, _
              tmpMonatEnd, tmpTagEnd)
 
            ' Durchschnitts- und Maxwert berechnen
            tmpDurchschnittswert = DAvg("[Value]", tmpQuelltabelle, _
              bedingungTageswert)
            If tmpUnterschreitung = True Then
                tmpMaxwert = DMin("[Value]", tmpQuelltabelle, _
                  bedingungTageswert)
            Else
                tmpMaxwert = DMax("[Value]", tmpQuelltabelle, _
                  bedingungTageswert)
            End If
 
            ' Anzahl Prüfungen wärend des Durchschnittswertes
            tmpAnzahlPruefungen = DCount("[Value]", tmpQuelltabelle, _
              bedingungTageswert)
 
            ' Datensätze in TEMP_REPORT Tabelle schreiben
            rs_Datensatz.AddNew
            rs_Datensatz![DATUM] = Format(rs_OriginalTabelleStart![DateTime], _
              "dd.mm.yyyy")
            rs_Datensatz![KALENDERWOCHE/DATUM] = tmpDatumStart 'Probenahmedatum 
            ' als Kalenderwoche und Jahr in tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz![MITTELWERT] = tmpDurchschnittswert      _
              'Durchschnittswert in tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz![MAXWERT] = tmpMaxwert 'Maximalwert in TempTabelle 
            ' schreiben
            rs_Datensatz![WARNLIMIT] = tmpWarnlimit   'Warnlimit in tempTabelle 
            ' schreiben
            rs_Datensatz![AKTIONSLIMIT] = tmpAktionslimit 'Aktionslimit in 
            ' tempTabelle schreiben
            ' Limitüberschreitung
            If tmpUnterschreitung = True Then
                If tmpMaxwert < tmpAktionslimit Or tmpMaxwert < tmpWarnlimit Then
                    rs_Datensatz![UEBER_UNTERSCHREITUNG] = "X"
                End If
            Else
                If tmpMaxwert > tmpAktionslimit Or tmpMaxwert > tmpWarnlimit Then
                    rs_Datensatz![UEBER_UNTERSCHREITUNG] = "X"
                End If
            End If
            rs_Datensatz![ANZAHL_PRUEFUNGEN] = tmpAnzahlPruefungen ' Anzahl der 
            ' Prüfungen im Zeitrum des Durchschnittswertes
            rs_Datensatz![WASSERSYSTEM] = tmpWassersystem 'Wassersystem in die 
            ' tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz![PROBENAHMESTELLE] = tmpProbenahmestelle _
              'Probenahmestelle in die tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz![PARAMETER] = tmpParameter   'Parameter in die 
            ' tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz![MESSSTELLE] = tmpMessstelle 'Messstellencode in die 
            ' tempTabelle schreiben
            rs_Datensatz.Update
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
langsame Berechnungen von Datensätzen927mrgthing12.10.05 09:31
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen661wb-soft12.10.05 10:12
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen647mrgthing12.10.05 10:36
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen657mrgthing12.10.05 10:37
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen671mrgthing12.10.05 10:37
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen633wb-soft12.10.05 11:30
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen619mrgthing12.10.05 14:59
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen620wb-soft12.10.05 16:12
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen618mrgthing13.10.05 08:25
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen620wb-soft13.10.05 10:03
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen635mrgthing13.10.05 10:21
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen609wb-soft14.10.05 11:27
Re: langsame Berechnungen von Datensätzen642mrgthing14.10.05 14:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel