vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Oracle 9i Verbindungaufbauen 
Autor: lupo_
Datum: 27.10.05 10:52

Hallo,
ich baue meine Verbindung zu O9i in VB6 folgender Maßen auf:
Public Const DBOra As String = "Provider=<Name Provider>;Data" & _
  "Source=<Datenbankname ohne Schema>;user id=<Schema>;password=<Passwort der DB>;"
entweder alles im Programm verankern oder aus einer ini ausleden lassen.

desweiteren wird zum Kontakt dann eine Klasse benötigt (clsStored):
Option Explicit
 
Public WithEvents Con As ADODB.Connection
Private Com As ADODB.Command
Public Rs As ADODB.Recordset
Private Par As ADODB.Parameter 'Vielleicht nicht von Nöten
 
Function StoredRecordset(Sto As String) 'Mit Recordset
 
On Error GoTo Fehler
 
Con.CursorLocation = adUseClient
Set Com = New ADODB.Command
 
With Com
 
        .ActiveConnection = Con
        .CommandType = adCmdText
         .CommandText = "{ Call " & Sto & " }"
 
    Set Rs = .Execute()
 
End With
 
Exit Function
 
Fehler:
MsgBox Err.Number & " - " & Err.Description
 
End Function
Function StoredExecute(Sto As String) 'Ausführende SQL-Anweiungen(z.B. 
' Delete,Insert,Update)
'Hier executeble
On Error GoTo Fehler
 
Set Com = New ADODB.Command
 
With Com
        .ActiveConnection = Con
        .CommandType = adCmdText
        .CommandText = "{ Call " & Sto & " }"
        .Execute
End With
 
Exit Function
 
Fehler:
MsgBox Err.Number & " - " & Err.Description
 
End Function
 
Private Sub Class_Initialize()
 
If Con Is Nothing Then
    Set Con = New ADODB.Connection
    Con.Open DBOra
End If
 
End Sub
 
Private Sub Class_Terminate()
  On Error Resume Next
     Con.Close
   Set Con = Nothing
  Set Com = Nothing
   Set Rs = Nothing
End Sub
Der Klasse muß Sto (String) übergeben werden. Sto enthält den Namen der StoredProcedure auf der DB mit den Übergabeparameter.
das dann so aussieht:
Function <Name Function> ([ benötigten Parameter ])
On Error GoTo Fehler
' Exceptionhandling ist hier nicht geade vorbildlich :o))
 
Set Sto = New claStored
 
    With Sto
        .StoredRecordset "<SP Name auf DB ( [Übergabeparameter wenn benötigt] )"
 
' Hier kann jetzt das RS verarbeitet werden
 
    End With
 
Set Sto = Nothing
 
Exit Function
 
Fehler:
 
MsgBox " Die Datenbank ist zur Zeit nicht erreichbar, bitte den Vorgang später" & _
  "wiederholen!", vbCritical + vbOKOnly, "Hinweis"
Screen.MousePointer = 0
 
Set Sto = Nothing
Exit Function
 
End Function
Ich hoffe geholfen zu haben

der lupo_
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Oracle 9i Verbindungaufbauen1.098NT2425.10.05 23:47
Re: Oracle 9i Verbindungaufbauen932lupo_27.10.05 10:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel