vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
access 2003 und Visual Basic Zugriff, auslesung, eintragung ? 
Autor: TaStEnKoMbInAtIoN
Datum: 14.02.06 08:46

Guten Morgen,

ich habe jetzt schon sehr viele foren gesucht und gelesen aber niemand konnte mir bisher helfen würde mich wirklich freuen wenn es hier die möglichkeit auf lösung gibt ;)

hier mein problem:
ich habe in access 99 eine datenbank die ich mit folgendem quelltext auslesen reinschreiben kann usw.
jedoch klappt der quelltext nicht wenn ich eine datenbank under access 2003 führe wieso ? ich habe keine ahnung bitte um hilfe

hier noch zusätzliche fragen:

habe mehrere tabellen in einer datenbank wie definiere ich im quelltext nun auf welche Tabelle er zugreifen soll bzw. welche die aktuelle sein soll die gerade bearbeitet wird wenn ich zb. die Tabellen : Tabelle1, Tabelle2 hab ?

Hier der Quelltext:
Option Explicit
Dim rsControls As New ADODB.Recordset
Dim cnControls As New ADODB.Connection
Dim oControl As Object
Private VarName1 As String
Private VarName2 As String
Private VarName3 As String
Private intzaehler As Integer
Private strtest As String
Private strvorname As String
Private intzaehlervorname As Integer
Private strnachname As String
Private interror As Integer
Private interror2 As Integer
 
 
 
Private Sub Form_Load()
    On Error GoTo FindErr
    Dim strQ As String ' Abfragezeichenfolge
    strQ = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data source=" & App.Path & _
      "\controls.mdb"
 
    cnControls.Open strQ
    rsControls.Open "select * from Controls order by Beschreibung", cnControls, _
      adOpenKeyset, adLockOptimistic
     Exit Sub
FindErr:
    ' Falls die Datenbank nicht gefunden wird, wird die
    ' FindDB-Funktion verwendet, um sie zu suchen.
    If Err.Number = -2147467259 Then
    cnControls.Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data source=" & FindDB( _
      "controls.mdb")
    Resume Next
    End If
    Exit Sub
End Sub
Private Function FindDB(dbName As String) As String
    On Error GoTo ErrHandler
 
    ' Konfigurieren von cmdDialog, falls Datenbank nicht gefunden werden kann.
    With dlgFind
        .DialogTitle = "Datenbank " & dbName & " wurde nicht gefunden"
        .Filter = "(*.MDB)|*.mdb"
        .CancelError = True   ' Löst einen Fehler aus, wenn der
                              ' Benutzer auf "Abbrechen" klickt.
        .ShowOpen
    End With
    ' Überprüfen der Zeichenfolge, um sicherzustellen, daß
    ' es sich um die gesuchte Datenbank handelt.
    Do While Right(Trim(dlgFind.FileName), Len(dbName)) <> dbName
       MsgBox "Dateiname veschieden von " & dbName
       dlgFind.ShowOpen
    Loop
 
    FindDB = dlgFind.FileName ' Zurückgeben des vollständigen Pfads.
    Exit Function
ErrHandler:
    If Err = 32755 Then
      Unload Me
    End If
 
End Function
 
 
Private Sub Command1_Click()
  Dim vControlLicense As Variant
  Dim vControlType As Variant
  Dim vPropertyName As Variant
  Dim vPropertyValue As Variant
  Dim vControlWidth As Variant
  Dim vControlHeight As Variant
  Dim sError As String
  strvorname = txttest
 
 
 
  rsControls.MoveFirst
 
 
  vPropertyName = rsControls.Fields("Beschreibung")
  vPropertyValue = rsControls.Fields("Vorname")
  vControlLicense = rsControls.Fields("Nachname")
  vControlType = rsControls.Fields("Steuerelementtyp")
  vControlWidth = rsControls.Fields("Steuerelementbreite")
  vControlHeight = rsControls.Fields("Steuerelementhöhe")
 
intzaehler = 0
interror = 0
interror2 = 0
 
Do While rsControls.BOF = False
intzaehler = intzaehler + 1
 
If (rsControls.EOF = True) Then
Exit Do
 
End If
 
 
If (rsControls.EOF = False) Then
 
 
VarName1 = rsControls.Fields("Vorname")
End If
 
 
If (VarName1 = strvorname) Then
 
lbltest.Caption = VarName1
 
strnachname = rsControls.Fields("Vorname")
lbltest2 = strnachname
 
interror2 = 1
 
Exit Do
 
Else
 
interror = 1
 
 
 
End If
 
 
rsControls.MoveNext
 
Loop
 
If (interror = 1 And interror2 = 0) Then
lbltest.Caption = "Keinen Eintrag gefunden"
intzaehler = MsgBox("Keinen Eintrag gefunden", vbOKOnly, "Not Found")
End If
 
 
 
End Sub
VIELEN DANK IM VORRAUS

hoffe auf eine gute lösung ;)

gruss markus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
access 2003 und Visual Basic Zugriff, auslesung, eintragung ...771TaStEnKoMbInAtIoN14.02.06 08:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel