vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Ansprechen einer Access Datenbank 
Autor: Snoopy
Datum: 12.03.06 11:10

Hallo Adrian...

also zum Thema Netz solltest Du als Entwickler der Anwendung dich eigentlich nicht
drum kümmern, denn dafür gibt es i.d.R. einen Admin. Normalerweise lässt sich der
Admin auch hier nicht in seinem Bereich rumfummeln - glaube mir, denn ich gehöre
zu dieser Gilde... Aber nur so als Hinweis: Es ist kein großer Aufwand eine Datei im
Netz nur für Lese- / Schreibrechte freizugeben. Doch das ist abhängig vom verwendeten
Netz. (Novell, Win2000, Win2003 etc)

Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von Access als Backend im Netz. Es funktioniert,
aber was die Performance angeht, kommt es zu Problemen wenn mehrere Benutzer
gleichzeitig mit der Datenbank arbeiten. Auch das Thema Sicherheit ist mit Access
nicht so toll. Eine PW geschützte DB lässt sich relativ leicht knacken. Wer ein bisschen
im Internet rumsucht, findet genügend Tools

Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall einen SQL-Server einzusetzen. Es muss ja
nicht gleich ein großer MS SQL-Server sein. Evtl. reicht hier auch schon die MSDE
aus. Dadurch würdest Du das Thema Sicherheit deutlich erhöhen. Der Umgang mit
dem Server ist zwar etwas anders, aber ist kein großer Aufwand.

Schau Dir mal hierzu die Workshops von Wolfgang und mir an - die bringen Dich auf
den richtigen Weg...

Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ansprechen einer Access Datenbank912Adrian L11.03.06 21:07
Re: Ansprechen einer Access Datenbank587Snoopy12.03.06 11:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel