vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: MySQL und Erstellung von Tabellen zur Laufzeit 
Autor: Zero-G.
Datum: 30.09.03 10:12

Hallo Stefan

Ich glaube, da hast Du noch einene längeren Weg vor Dir...

Also ich versuche Dir mal ein paar Sachen von SQL zu erzählen. Wenn Du genauere Details haben willst, kein Problem....

SQL:

Die Sprache SQL(Structured Query Language) ist eine Programmiersprache für relationale Datenbanksysteme, die auf dem ANSI - SQL - Standard beruht. SQL wird heute von fast jedem DB-System unterstützt (AUCH VON ACCESS!!)

Damit hat der Programmierer die Möglichkeit, anwendungen zu entwickeln, die mit verschiedenen DB-Systemen lauffähig sind, ohe daß Änderungen des Quellcodes notwendig sind. In der Praxis wird dieses Ziel jedoch nicht ohne Anpassung an das spezielle DB-System erreicht, da über den Standard hinaus jedes DB-System eigene Erweiterungen besitzt.

SQL arbeitet mengenorientiert, das bedeutet, daß Du eine Menge von Datensätzen mit einem einzigen Befehl bearbeiten kannst.

Als Datenquelle für ein Steuerelement kann eine Tabelle oder eine Abfrage verwendet werden. Abfragen haben gegenüber Tabellen folgende Vorteile:

) Du kannst mehrere Tabellen in einer Abfrage verknüpfen und erhältst nur
eine Ergenismenge
) In Abfragen kannst Du Datensätze gruppieren und zusammenfassen
) Durch Aggregatfunktionen wie Min, Max, Sum kannst Du Berechnungen durchführen
) Das Erzeugen von Tabellen, Indizes ohder ähnlichem ist über Abfragen erreichbar

Nachteiele:

) Bei der Verwendung von Desktop - DB sind Abfragen ev. langsamer als Tabellen
da die Verwendung von SQL einen zusätzlichen Bearbeitungsaufwand bedeutet.
) Abfrageergenisse können nicht immer bearbeitet werden, da die Eindeutigkeit
der Zuordnung von Abfragedaten zu ihren Orignialsdatensätzen oft verlorengeht.
Das kann z.B. bei Gruppierungen und verbundenen Tabllen der Fall sein!

So, hoffe das Dir das mal ein bischen weitergeholfen hat!

mfg - Bei Fragen, einfach melden

Zero-G.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL und Erstellung von Tabellen zur Laufzeit704shodam29.09.03 21:29
Re: MySQL und Erstellung von Tabellen zur Laufzeit430shodam29.09.03 22:11
Re: MySQL und Erstellung von Tabellen zur Laufzeit501Zero-G.30.09.03 10:12
Re: MySQL und Erstellung von Tabellen zur Laufzeit407shodam30.09.03 18:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel