vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
SQLString mit Variablen aus anderer Datenbank lesen ( Hochkommaproblem ) 
Autor: Methusalixx
Datum: 19.04.06 09:18

Hallo zusammen.

ich habe hier eine Erfassungsmaske, deren Eingaben in eine AccessDatenbank geschrieben werden sollen. Die Besonderheit ist, dass der InsertString aus einer Parameterdatenbank gelesen werden soll.

ParameterDB:
ID (PK)
Tabelle Text
Felder Text
Werte Text

Die Daten werden über ein Sub eingelesen:
.......schnipp ....
    SQLQuery = "SELECT Tabelle,Felder,Werte from SQLStrings where SQLID = " & ID
 
    Set RsProdukte = mdbCon2.Execute(SQLQuery)
 
    SQLInsTabelle = RsProdukte("Tabelle")
    SQLInsFelder = RsProdukte("Felder")
    SQLInsWerte = RsProdukte("Werte")
.......schnipp .....
Soweit OK

Der (funktionierende) String für den InsertBefehl in einem anderen Sub sieht so aus:
       SQLScript = "INSERT INTO " & SQLInsTabelle & " ( " & SQLInsFelder & _
                    " ) VALUES ( " & CStr(U_PersNr) & "," & StrDatum( _
                    U_AbschlDatum) & _
                    ",'" & U_KdNr & "'," & CStr(U_Stueck) & "," & CStr(U_Kust) _
                    & _
                    "," & CStr(U_Faktor) & "," & CStr(U_Punkte) & ")"
Das ist getestet und OK. Wenn ich aber alles, was hinter Values steht durch SQLInsWerte ersetze, geht gar nichts mehr. Ich habe schon stundenlang probiert. Es geht nicht um Datumsformat und Dezimalzeichen, das ist alles abgefangen. Es geht nur um die Füllung der Variablen, Das Problem liegt m.E. bei " - "" - """.

Zum besseren Verständnis: in der ParameterTabelle soll im Feld Werte und später dann in SQLInsWerte etwas wie :
& CStr(U_PersNr) & "," & StrDatum(U_AbschlDatum) & ",'" & U_KdNr & "'," & CStr( _
  U_Stueck) & "," & CStr(U_Kust) &  "," & CStr(U_Faktor) & "," & CStr(U_Punkte) _
  &
stehen. Und der Insertstring dann
SQLScript = "INSERT INTO " & SQLInsTabelle & " ( " & SQLInsFelder & _
                    " ) VALUES ( " & SQLInsWerte & ")"
Man könnte sich auch erstmal langsam rantasten und "nur" Personalnummer und Kundennummer ( Text in ' ' ) übergeben, ab da werde ich wohl zurechtkommen.
Kann jemand helfen?

Danke

Viele Grüße Methu
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQLString mit Variablen aus anderer Datenbank lesen ( Hochko...1.038Methusalixx19.04.06 09:18
Re: SQLString mit Variablen aus anderer Datenbank lesen ( Ho...618wb-soft19.04.06 09:36
Debug.Print630Methusalixx19.04.06 10:24
Re: Debug.Print576wb-soft19.04.06 10:59
Fast....583Methusalixx19.04.06 11:33
Re: Fast....604wb-soft19.04.06 12:23
So sieht es dann aus......564Methusalixx19.04.06 10:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel