| |

VB & DatenbankenRe: Datenbanken, aber welche | |  | Autor: Zero-G. | Datum: 26.04.06 13:33 |
| Na wenn Du Dich eh auskennst.....
Dann werde ich Dir mal eine ganz schnelle Version geben.
Ich baue hier auf mySQL auf mit ODBC!
Also: - Du benötigst mal grundlegend ein Modul, von diesem Modul sollte das Projekt auch gestartet werden.
Dann brauchst Du einen Verweis auf: Microsft ADO-Data Control SP6 (oder 5 je nach dem)
Dort schreibst Du folgendes hinen:
Public cnDatenbank As ADODB.Connection
' DB öffnen
Set cnDatenbank = New ADODB.Connection
cnDatenbank.ConnectionString = "DRIVER={MySQL ODBC 3.51 Driver};" _
& "SERVER=localhost;" _
& "DATABASE=Datenbankname;" _
& "UID=root;" _
& "Password=;" _
& "OPTION=16384"
cnDatenbank.CursorLocation = adUseClient
cnDatenbank.ConnectionTimeout = 0
cnDatenbank.Open So, damit hast Du mal die DB geöffnet
mach Dir dann noch ein 2 Modul, in dem Du eine öffentlich Sub einbaust:
Public Sel As ADODB.Recordset 'Das Hauptrecordset
Public Sub Auswahl(SQL As String, Optional Fehlerueberwachung As Boolean = _
False)
'Escape Sequenzen abfangen und korrigieren!
'doppeltes Anführungszeichen
SQL = Replace(SQL, Chr(34), "\" & Chr(34), 1)
'Backslash
SQL = Replace(SQL, "\", "\\", 1)
If Fehlerueberwachung = True Then
On Error Resume Next
Else
On Error GoTo 0
End If
Set Sel = New ADODB.Recordset
With Sel
'Öffnen der Tabelle mit dem angegebenen SQL-String
.Open SQL, cnDatenbank, adOpenDynamic, adLockOptimistic
End With
On Error GoTo 0
End Sub
Public Sub So und egal wo Du im Programm bist, brauchst Du dann nur mehr
Auswahl "Select * from Datenbank"
Do while not Sel.Eof = True
print Sel.Field("Feld").Item
Sel.MoveNext
Loop so, das war's......
lg |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|