vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
datenbank + design oder nur textdatei 
Autor: roland-k
Datum: 05.01.07 11:12

hallo zusammen:
ich schreibe durchgehend klein....eine marotte ich weiss
es geht um folgendes:
ich will organisation, verwaltung etc eines Skatclubs per Pc anwendung durchführen.

mitgliederverwaltung, teminüberwachung, veranstalungen, hompage, kassenbuch..usw
(es gibt fertige Programme ..ca 30 - 50 Euro, ich will aber programmieren lernen und versuche eben am Beispiel Verein das umzusetzen. neben bei habe ich bereits mehrere 100 Euro weg , nicht zu reden von den onlinekosten ISDN ....)
ich nehme hier nur einen kleinen teil mal raus:

es sind ein bestimmte anzahl spieler in dem verein organisiert.
jede woche finden cubabende statt.
es wird der clubmeister im laufenden jahr ermittelt.

es spielen immer drei spieler ein spiel ....pro abend 36 spiele
das ist so organisiert:
dreier tisch: drei personen
vierer tisch: vier personen wobei immer einer karten gibt und drei leute spielen.
da werden 48 spiele gemacht wobei ....jeder tatsächlich nur an 36 spielen mitspielt und 12 mal karten gibt.
festgelegt ist dass mindestens 7 spieler anwesend sein müssen.

bei 7 spieler ....ein 4ertisch und ein 3ertisch
bei 8 spieler.....zwei 4ertisch
bei 9 spieler .....3 dreiertisch
bei 10 spieler... ein 4ertisch und zwei 3ertisch
usw.
der Spielorganisator stellt erst fest wieviele mitspieler anwesend sind und teilt danach die anzahl tische ein.
dann werden die plätze ausgelost.
besonderheit:
verwandte nicht an einem Tisch
an jedem tisch ein spieler notwendig der auch spiellisten schreiben kann.
ein behindertes mitglied im rollstuhl kann nur an einem bestimmten tisch sitzen.
also gesetzt.

an jedem tisch werden die erzielten punkte ermittelt....sowie verlorene spiele und gewonnene spiele, besonderheit ist Eingepasst, da habe alle auf spiel verzichtet, das heisst keiner wollte ein spiel reizen (ansagen, beginnen)

jeder spieler zahlt ein startgeld.
für jedes verlorene spiel einen fixbetrag
für Eingepasste auch fixbetrag.

alles hier zu beschreiben wuerde den rahmen sprengen.

stark reduziert soll das programm folgendes machen:

punkte speichern , verlorene speichern, gewonnene speichern Eingepasste speichern

preisgeld berechnen:
anwesende x startgeld x 70 % = ausschuettung:

1. preis = 50 % ausschuettung
2. preis = 30 % ausschuettung
3. preis = 20 % ausschuettung

an jedem tisch ermitteln wer die meisten punkte hat

ermitteln wer am clubabend die meisten punkte erzielt hat

diese daten für jede woche neu erfassen

nun zum praktischen umsetzen:
ich kann für jede woche eine datei woche(i).txt anlegen
und immer gleiche stuktur festlegen
tisch1 platz1 spieler1-1,punkte,verlorene,gewonnene
tisch1 platz2 spieler1-2,punkte,verlorene,gewonnene
tisch1 platz3 spieler1-3,punkte,verlorene,gewonnene
tisch1 platz4 spieler1-4,punkte,verlorene,gewonnene

tisch2 platz1 spieler2-1,punkte,verlorene,gewonnene
usw
3 er tisch analog
oder einfach an platz 4 alles leer lassen

aus diesen daten wird dann peisgeld tischbester und clubabendbester ermittelt

nach jedem clubabend wird die rangliste erstellt:

nach dem muster: z. b. 5 abende gespielt ----alle punkte addieren und /5 = schnitt

d. h.........beim start der anwendung wird die bisherige rangliste erstellt und angezeigt.

nach eingabe der daten des aktuellen abend ....die rangliste gleich neu berechnen und anzeigen.

ab hier habe ich zu wenig kenntnisse ...., ich nehme aber an dass eine datenbank sinvoll ist. probleme bereitet mir hier insbesondere schluessel........für die mitspieler habe ich sog nick eingerichtet. (eindeutig, koennen also nicht verwechselt werden.)
lege ich nun eben für jeden abend eine tabelle an ? (ca 50)
eine tabelle ....mitglieder..oder so ähnlich

die anwendung soll eine exe sein in vb6 oder vb.net entwickelt,
der anwender muss weder office ..(access, excel usw installiert haben oder benoetigen.)

fernziel wäre dann eine dynamische webseite ...da brauchts, denke ich dann mysql
php ...xml .........asp.net (schlagworte)
ein onlineverein hat das so organisiert:
http://www.skatonline.de/modules.php?op=modload&name=Ranglisten&file=auswertung&type=3&jahr=2006&spieler_id=aggressor

kann mit jemand in groben stichworten sagen wie ich das am besten anlege?

mit excel + vba habe ich das ganze bereits gemacht ..das funktioniert bereits sehr gut aber sehr aufwendig eben

danke mal vorab
gruss
roland_k

blutiger anf?nger
ich weiss was ich will
aber eben nicht wie es geht

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
datenbank + design oder nur textdatei1.924roland-k05.01.07 11:12
Re: datenbank + design oder nur textdatei912horja05.01.07 12:28
Re: datenbank + design oder nur textdatei883roland-k06.01.07 12:58
Re: datenbank + design oder nur textdatei898horja08.01.07 08:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel