vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Problem von DAO nach ADO mit MS SQL Server 2000 
Autor: srcdbgr
Datum: 04.04.07 13:41

Ich kenne mich mit DAO nicht wirklich aus, aber ich nehme an, BuildCriteria ist eine Funktion, die als Ergebnis einen String liefert? Wenn das so ist, pack doch mal zur leichteren Lesbarkeit das Funktionsergebnis in eine eigene String-Variable und schau Dir den Inhalt der Variablen im Debugger an.

Alternativ kannst Du im ADO-Errorobject nachsehen, welcher Fehler aufgetreten ist.

Kann es außerdem sein, dass im Funktionsergebnis Anführungszeichen enthalten sind? Das würde bedeuten, dass Dein String (also Deine SQL-Where-Klausel) 'vorzeitig' abbricht. In diesem Fall hilft das Ersetzen aller Anführungszeichen im String durch Chr$(34).

Ich mache das normalerweise so:
Dim sqlStatement As String
Dim sqlWhere As String
 
sqlWhere = "hier folgen meine Selektionskriterien" & meinFormFeld
sqlStatement = "SELECT Irgendwas FROM Irgendwoher " & sqlWhere & "was ich sonst" & _
  "noch so brauch"
 
meinRecordset.Source = sqlStatement
meinRecordset.Open
Hat den Vorteil, dass alles schön lesbar bleibt und Fehler besser eingegrenzt werden können.

Gruß,
Michael

Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. (Brian W. Kernighan)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem von DAO nach ADO mit MS SQL Server 20001.192Ramu02.04.07 07:59
Re: Problem von DAO nach ADO mit MS SQL Server 2000791srcdbgr04.04.07 13:41
Re: Problem von DAO nach ADO mit MS SQL Server 2000731Ramu05.04.07 01:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel