vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL abfrage? 
Autor: srcdbgr
Datum: 17.04.07 08:17

Du erstellst Dir dazu bspw. ein Recordset mit folgendem SQL-Statement:
'Deklarationen
Dim meinSelektionskriterium As String
Dim meinSqlStatement As String
Dim meineID as String
Dim meinRs As ADODB.Recordset
 
'Hier kannst Du auch eine andere Zuweisung vornehmen,
'bspw. aus einem Feld einer Form
meineID = "2"
 
'SQL-Statement erstellen
meinSelektionskriterium = meineId
meinSqlStatement = "SELECT type FROM sony WHERE id = " & meinSelektionskriterium
 
'Recordset erstellen und öffnen
'Es wird unterstellt, dass der Feldinhalt von "id" eindeutig ist.
'Das oben erstellte SQL liefert dann genau einen Datensatz zurück.
Set meinRs = New ADODB.Recordset
With meinRs
    If .State = adStateOpen Then .Close
    .ActiveConnection = oConn
    .LockType = adLockOptimistic
    .Source = meinSqlStatement
    .Open
End With
 
'zu erstem Datensatz gehen und benötigten Wert zuweisen
With meinRs
    If .AbsolutePosition <> -1 Then
        .MoveFirst
        text1.text = CStr(.Fields("type").Value)
    End If
End With
Gruß,
Michael

Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. (Brian W. Kernighan)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL abfrage?1.013einet16.04.07 21:35
Re: SQL abfrage?560srcdbgr17.04.07 08:17
Re: SQL abfrage?533einet17.04.07 16:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel