vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Probleme mit Datensatznavigation 
Autor: HeikoH
Datum: 30.06.07 12:47

Hallo,

die Änderung des Cursortyps und des LockTyps brachte leider auch nichts, es kam immer die selbe Fehlermeldung.

Aber es gibt noch andere Probleme mit dem Zugriff auf die mySQL-Datenbank. Vielleicht hängt auch alles zusammen.
Wahrscheinlich habe ich auch nur ein Verständnisproblem.

Folgende Fehler tauchen im Augenblck auf.

1. Bei der Find-Methode kommt de Fehlermeldung, dass das Rowset nicht rückwärtsgeblättert werden kann, obwohl ich als CursorTyp "adOpenDynamic" benutze.

2. Die Verbindung zu der mySQL-Datenbank baue ich in der Main-Funktion auf.
Bei Aufruf des Kundenformulars werden die Kundendaten aus der Datenbank gelesen.
Wenn ich jetzt Daten ändern und abspeichern möchte kommt die Meldung:
"[Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden und es wurde kein Standardtreiber angegeben".

Die Fehlermeldung erscheint bei folgendem Code:
 
A = "INSERT INTO kunden (id_kunden_vorzeichen, k_anrede, k_name, k_strasse," & _
  "k_plz, k_ort, k_telefon, k_telefax, k_email, k_geburtsdatum, k_bemerkung)" & _
  "VALUES ('KRO'" & ", '" & cmbk_anrede.Text & "', '" & cmbK_Name.Text & "', '" _
  & txtK_Strasse.Text & "', '" & txtK_PLZ.Text & "', '" & txtK_Ort & "', '" & _
  txtK_Telefon.Text & "', '" & txtK_Telefax.Text & "', '" & txtK_email.Text & _
  "', '" & txtK_Geburtsdatum.Text & "', '" & txtK_Bemerkungen.Text & "')"
cnADO.Execute A
Wenn ich mir den Verbindungsstring von cnado anzeigen lasse erscheint folgendes:
Provider=MSDASQL.1;Password=passwort;User ID=benutzer;Extended Properties="SERVER=localhost;DRIVER=MySQL;PWD=passwort;DATABASE=Datenbankname;DSN=mysql;UID=benutzer"

Wenn ich vor dem Befehl allerdings eine neue Objektvariable setze, dann funktioniert alles einwandfrei.
 
Set cnADO = New ADODB.Connection
 cnADO.Open sConn, sUserName, sPassword
Würde er in diesem Fall eigentlich eine neue Verbindung aufmachen oder die alte überschreiben ?

3. Beim Einlesen der Daten ins Recordset bekomme ich als Recordcount und als AbsolutePosition immer den Wert -1.
Wie kann ich das beheben

Das sind jetzt erst einmal alle Probleme, die ich mit mySQL habe.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Heiko
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme mit Datensatznavigation1.566HeikoH29.06.07 12:37
Re: Probleme mit Datensatznavigation1.023wincnc30.06.07 09:49
Re: Probleme mit Datensatznavigation982HeikoH30.06.07 12:47
Re: Probleme mit Datensatznavigation931Prian081504.07.07 10:22
Re: Probleme mit Datensatznavigation1.012HeikoH05.07.07 00:34
Re: Probleme mit Datensatznavigation996Prian081505.07.07 08:38
Re: Probleme mit Datensatznavigation984HeikoH05.07.07 10:01
Re: Probleme mit Datensatznavigation1.057Prian081509.07.07 15:26
Re: Probleme mit Datensatznavigation954HeikoH10.07.07 04:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel