vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Problem bei SELECT Befehl 
Autor: Stevie B.
Datum: 08.08.07 10:33

Hallo Zero,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Was der Fehler besagt, weiß ich. Ich weiß nur leider nicht, warum der Fehler auftritt, denn alle Daten werden ohne Probleme ausgelesen. NUR die Umwandlung des Feldes "bis" (time) des letzten Datensatzes funktioniert nicht.
Das Feld Tag hat damit nichts zu tun. Es ist ein reiner Integer-Werte. Auch die Farbe hat damit nichts zu tun. VarChar ist hier schon ganz richtig, da die Werte in ein PHP-Script eingebunden werden.

Ich poste hier mal den Aufbau der Tabelle:
CREATE TABLE `agenda_zeiten` (
`id` int(11) NOT NULL auto_increment,
`day` int(11) NOT NULL default '0',
`von` time NOT NULL default '00:00:00',
`bis` time NOT NULL default '00:00:00',
`bgcolor` varchar(7) NOT NULL default '#EDD7B8',
PRIMARY KEY (`id`)
) TYPE=MyISAM;

Die Felder von und bis müssen vom Type time sein, da die ORDER BY - Anweisung sonst fehlerhaft wird.

Hier mal ein Auszug aus dem Script, wo der Fehler auftritt:
sSql = "SELECT * FROM agenda_zeiten WHERE day=1 ORDER BY von ASC"
            If dbQuery = "ok" Then
                With oRs
                    ReDim q(0 To 4)
                    Do While Not .EOF
                        q(0) = .Fields("id").Value
                        q(1) = .Fields("day").Value
                        q(2) = Right(.Fields("von").Value, 8)
                        q(3) = Right(.Fields("bis").Value, 8)   <-- HIER TRITT _
                          DER FEHLER AUF
                        q(4) = .Fields("bgcolor").Value
                        If CDate(q(3)) < CDate(q(2)) Then q(3) = DateAdd("h", _
                          1, CDate(q(2)))  <-- Überbrückung des Fehlers ;-)
                        temp = "INSERT INTO agenda_zeiten VALUES(" & q(0) & "," _
                        & q(1) & ",'" & q(2) & "','" & q(3) & "','" & q(4) & _
                        "')"
                        Print #f, temp
                        .MoveNext
                    Loop
                    .Close
                End With
                Set oRs = Nothing
            End If
vg
Stevie B.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem bei SELECT Befehl938Stevie B.02.08.07 09:10
Re: Problem bei SELECT Befehl659Zero-G.08.08.07 10:01
Re: Problem bei SELECT Befehl656Stevie B.08.08.07 10:33
Re: Problem bei SELECT Befehl717Zero-G.08.08.07 10:55
Re: Problem bei SELECT Befehl624Stevie B.08.08.07 11:24
Re: Problem bei SELECT Befehl659Zero-G.08.08.07 11:38
Re: Problem bei SELECT Befehl703Stevie B.08.08.07 11:58
Re: Problem bei SELECT Befehl677Zero-G.08.08.07 12:19
Re: Problem bei SELECT Befehl699Stevie B.08.08.07 12:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel