vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern 
Autor: wb-soft
Datum: 19.08.07 07:46

Hi!

Da hast du etwas falsch verstanden. Der Zugriff soll schon mit ADO erfolgen. Nur das DataControl (dein Adodc1) soll raus.

Die Connection erstellst du per Code. Beispiele und Connection-Strings gibt es hier im Forum.
Über diese Connection erstellst du alle benötigen Recordsets (ebenfalls per Code).

Eine Klasse erzeugt aus einem Datensatz ein Objekt. Die Spalten der Tabelle sind dann die Eigenschaften des Objektes. Zusätzlich brauchst du noch Methoden zum Speichern oder um die Feldinhalte zu prüfen.
Wenn alle (Schreib-)Zugriffe über solche Klassen erfolgen, hast du an zentraler Stelle die volle Kontrolle.

Für einen Anfänger ist das vielleicht noch ein Bißchen zu steil. Beginn einfach mit normalen Recordsets.

Die Methode mit der Textbox sieht sehr komfortabel aus. Auf lange Sicht kriegst du aber wahrscheinlich Probleme mit dem Prüfen und Speichern der Daten.

Ich löse es grundsätzlich so, daß der Benutzer einen Datensatz dezitiert zum Bearbeiten öffnen muß (z. B. mit einem Kontext-Menü). Auch das Speichern muß durch eine Klick vom Benutzer bewußt veranlaßt werden.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern1.490Bolli10.08.07 11:55
Re: Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern1.015wb-soft13.08.07 08:34
Re: Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern1.046Bolli17.08.07 14:47
Re: Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern1.219wb-soft19.08.07 07:46
Re: Daten im MSHFlexgrid anzeigen & via Textfeld ändern989Bolli20.08.07 08:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel