| |

VB & DatenbankenTabelle durchlaufen und summieren | |  | Autor: matze333 | Datum: 02.10.07 13:22 |
| hiho!
bin anfänger in sachen datenbanken und besonders vb...
Es existiert eine Tabelle EC. Diese enthält alle momentan vorhandenen ProductLines (PL´s sind Hauptgruppen der einzelnen Produkte). (3 Spalten: PLid, PL, Budget)
Falls eine neue PL hinzukommt, muss diese Tabelle dementsprechend aktualisiert werden.
(Momentane PL´s: A,B,C,D,E,F,G,H,I,J)
Außerdem existiert eine Tabelle Result. Diese besteht aus vier Spalten (PL, Product, Year, Budget)
Nun soll eine Abfrage gestartet werden, welches Jahr ausgewertet werden soll.
Bspw. möchte man nun das Jahr 2007 auswerten:
Nun soll das Gesamtbudget einer Productline ermittelt werden und in die Tabelle EC.Budget geschrieben werden.
Wie kann man das am Besten anstellen?
Die Tabellen sind in einer Access DB.
Nun ich in einem Formular das Ganze per einem Mausklick ausführen lassen.
Bis jetzt hab ich das (vba):
Private Sub Option6_Click()
DoCmd.OpenQuery "GetResult"
MsgBox ("Tabelle Result aktualisiert")
Dim Result As ADODB.Recordset
Set Result = New ADODB.Recordset
Result.Open "Result", Application.CurrentProject.Connection, adOpenDynamic, _
adLockOptimistic
Dim EC As ADODB.Recordset
Set EC = New ADODB.Recordset
wert = InputBox("Please insert year:", "Start!")
Set conn = Application.CurrentProject.Connection
Set rs = CreateObject("ADODB.Recordset")
stSql = "SELECT * FROM [Result] WHERE year=wert " Danke für eure Hilfe!
Verzweifelte Grüße
Matze |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|