vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005 
Autor: Klaus1704
Datum: 07.03.08 08:41

Hi Hubert,
ich habe bei meinen Progs festgestellt dass - wenn ich häufig meine Fenter aktualisiere, dass das einen Haufen Zeit kostet.
Wenn ich dieses Fenster dann in den Hintergrund stelle oder minimiere, ist es ratzfatz fertig ...
Frage:
Du hast da folgendes Coding:
       ' Öffnen des Recordsets2 im update Modus
        ' Löschen aller Datensätze
        myconnection.Execute("DELETE * FROM SFC100")
        ' Öffnen zum Schreiben
        rst2 = myconnection.OpenRecordset("SELECT * FROM SFC100")
        ' ermitteln Anzahl der Datensaetze
        Me.Status.Text = "Ermittle max. Datensatzanzahl!"
Warum Löschst Du von der Tabelle um sie anschliessend zu lesen ? Ich könnte Dir die Anzahl DS nennen ...

Gruß
Klaus
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VBA schneller als Visual Basic 20051.324hubert7606.03.08 15:14
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005809Klaus170407.03.08 08:41
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005653hubert7607.03.08 09:01
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005691Klaus170407.03.08 12:43
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005605hubert7607.03.08 12:46
Re: VBA schneller als Visual Basic 2005588Klaus170410.03.08 11:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel