vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL-Abfrage Problem 
Autor: coly
Datum: 25.10.03 18:11

Hallo Mr_Wanton!

Eigentlich ist es ganz einfach!

Nur, damit dass auch so einfach funktioniert, musst du dir ein paar Grundlegende Dinge zum Datenbankdesigne aneignen. Denn davon, so schein es mir zumindest, hast du noch relative wenig Ahnung!

Ich werde versuchen, es dir zu erklären:
man erstell nicht mehere Tabellen wenn immer die selben Daten drin sind, weil: kommt eine neue Kategorie dazu, musst du eine neue Tabelle anlegen und alles neu programmieren bzw. überarbeiten und irgendwann verlierst du den Überblick und wie du selber siest sind keine vernünftigen Abfragen mehr möglich
alle Tabellen zusammenfassen und dafür eine Tabelle mit Themen anlegen und die themen.id in der Tabelle eintrag speichern. Die Bezeichnung der Themen entspricht dann deinen 7 Tabellennamen

Du brauchst also 3 Tabellen:
1 user [u]id, name, ...
2 themen [u]id, bezeichnung, ...
3 eintrag [u]id, user_fid, eintrag_fid, datum, anzahl, ...

max Datum vom user mit id=2:
"SELECT max(datum) AS max_datum FROM eintrag WHERE user_fid=2"

max Datum aller Themen:
"SELECT max(datum) AS max_datum FROM eintrag GROUP BY themen_fid "

Gruß coly
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Abfrage Problem783Mr_Wanton24.10.03 13:37
Re: SQL-Abfrage Problem463coly25.10.03 18:11
Re: SQL-Abfrage Problem412Mr_Wanton25.10.03 18:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel