vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO 
Autor: Franki
Datum: 04.04.11 05:44

Hallo Tobias

Zitat:

Hallo liebe Leute!

ich habe seit 2002 in einer grossen Firma ein
Datenbankmanagementsystem am laufen.

Da wäre es fast einfacher, die ganze Anwendung neu zu
schreiben!!


Ja, das ist wahrscheinlich so.

Zitat:


Die Anwendung lief in der Firma zuerst unter Windows 2000,
dann XP und zukünftig soll Sie unter Windows 7 laufen.
Bei mir habe ich bereits Windows 7 installiert, die Software
läuft bei mir ohne Probleme, allerdings nutze ich noch das
Office 2007. In der Firma soll Office 2010 installiert werden.
Gibt es da evtl. Probleme??


Nein eher nicht in Bezug auf deine Anwendung. Denn auch damals war es schon so, dass wenn du aus VB heraus auf eine *.mdb Datei zugreifst es nicht erforderlich war, dass der User Access oder sonstige Office Komponenten auf dem Rechner hat. Wenn er das hat spielte das auch keine Rolle welche Version ds war.

Zitat:


Auch habe ich den Auftrag eine andere Software zu entwickeln.
Da ich mich mit vb.net noch nicht auseinandergesetzt habe,
würde ich diese gern weider unter vb6 und ado entwickeln.

Ist das noch vertretbar??


Ob das vertretbar ist, kann man pauschal nicht sagen, das hängt von verschiedensten Faktoren ab.

Tatsache ist, dass die Kombination von VB6/ADO noch einige Jahre laufen wird, deswegen besteht kein Grund eine bestehende umfangreiche Anwendung nur deswegen umzuschreiben nur damit sie dann halt .NET im Namen hat.

Bei einer neuen Software kommt es auf mehrere Faktoren an. Du schreibst ja, dass du dich mit .NET noch nicht beschäftigt hast.

Wenn du deinen Kunden "schnell" und kostengünstig bedienen mußt, dann ist es besser die neue Software ebenfalls in VB6/ADO zu schreiben. Denn du kannst deinem Kunden nicht die notendige Arbeitszeit/Lernzeit berechnen die du zwangläufig brauchst umd dich in .NET einzuarbeiten und da auf den gleichen Stand zu kommen wie du jetzt bei VB6 bist. Die neue Anwednung wir dann auch laufen beim Kunden.

Andererseits solltest du dich mit der neuen Technologie beschäftigen, früher oder später führt da kein Weg dran vorbei. Das braucht aber Zeit (wie schon in anderen Antworten gesagt). Die Zeit mußt du dir bzw. solltes du dir halt nehmen. Nur dann lernst du die Vorteile auch kennen und kannst sie effektiv nutzen.

Ein neues Projekt im Kundenauftrag unter Zeitdruck für ich an deiner Stelle immer noch mit VB6/ADO machen, die Einarbeitungszeit wird dir der Kunde wohl nicht bezahlen wollen. Ok, du hast den Auftrag ja ´schon wie du schreibst da mußt halt du abwägen wie du das machst.

Fazit, das alte System wird noch sehr lange funktionieren, das neue hat Zukunft, damit sollte man sich gründlich und ohne Zeitdruck beschäftigen.

Gruß,
Frank

Tobias
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO3.240tobi:)02.04.11 12:29
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.365Manfred X02.04.11 14:08
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.265Franki04.04.11 05:44
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.283tobi:)05.04.11 09:10
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.293Manfred X05.04.11 12:50
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.324Franki06.04.11 00:09
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.146Franki05.04.11 23:38
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.182HarryLobster06.04.11 09:14
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.046Manfred X06.04.11 16:36
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.281Franki07.04.11 05:18
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.080Manfred X07.04.11 12:47
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.195Franki08.04.11 02:26
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.033Manfred X08.04.11 15:30
Re: Wie zukunftssicher ist meine VB6-Anwendung mit ADO2.133Franki09.04.11 02:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel