vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID 
Autor: xyron
Datum: 12.05.11 14:58

"Allerdings kann man dann die ID nicht mehr direkt mit angeben, denn welche ID sollte beim Beispiel mit "3, Max Mustermann" und "5, Max Mustermann" verwendet werden? Falls du die höchste ID willst, könntest du die MAX()-Aggregationsfunktion verwenden. "

Genau das ist es, was ich möchte. Jedoch werden aber dennoch alle Datensätze ausgegeben. Also das MaxID ist irgendwie überflüsslig

Folgenden SQL hab ich verwendet:

SELECT DISTINCT name, vorname, MAX(id) AS MaxID
FROM Tabelle1
GROUP BY name, vorname
ORDER BY MaxID DESC

Mache ich etwas falsch?

EDIT: Das mit der Unterabfrage habe ich erst jetzt gelesen. Werde gleich etwas ausprobieren.

Vielen Dank

Beitrag wurde zuletzt am 12.05.11 um 15:01:09 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Distinct Abfrage mit höchster ID2.488xyron12.05.11 14:24
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.742Preisser12.05.11 14:38
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.754xyron12.05.11 14:58
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.833Preisser12.05.11 15:01
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.756xyron12.05.11 15:04
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.904xyron12.05.11 15:57
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.727Xeridar12.05.11 19:41
Re: SQL Distinct Abfrage mit höchster ID1.866xyron13.05.11 11:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel