vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Geschicktes auslesen 
Autor: W2K
Datum: 02.12.03 18:38

Hallo Stefan,

ich versuche die Situation noch einmal etwas besser zu erklären:
Ich habe eine Datenbank, die zur Zeit mit folgenden Tabellen (language, command, comman_attribute_join, attribute, value) Befehle unterschiedlicher Sprachen managed.
z.B.: HTML, LateX, VB etc.

Ich muss nun eine Routine schreiben, an die die Information geschickt wird, um welche Sprache es sich handelt (z.B.: HTML).
Ohne weitere Informationen soll meine Routine nun in die Command-Tabelle springen und alle Befehle herauslesen, die mit dem Eintrag "HTML" aus der Language-Tabelle verknüpft sind (z.B. die Einträge: <td>, <body>, <table>, <img> ...)

Wird nun an meine Routine, nennen wir sie einmal wie folgt:
Public Function GetDataBase(LanguageID As Integer, Optional Command As String, _
  Attribute As String)
....
End Function
GetDataBase nicht nur der ein Index für die Sprache(LanguageID=1 -->HTML) sondern auch ein Command weitergegeben und stimmt dieses 100%ig mit einem Eintrag aus der Command-Tabelle für HTML überein,
dann müssen alle Attribute zu diesem Befehl ausgelesen werden - zu dem Befehl "table" würden dann z.B.: die Attribute: "background, bgcolor, width, height.." gehören.
Es sollen also wirklich nur diese eingelesen werden und in ein Listview-Objekt geschrieben werden!

Meine Fragen an Dich sind nun:
a) Wie entscheide ich, in welcher Tabelle ich suche?
b) Wie suche ich einen spez. Eintrag?
c) Wie greife ich auf diesen Eintrag zu und anschließend auf seine Mitglieder? (ich glaube, hierfür bwenutzt man OpenRecord....Stimmt's?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?1.349W2K27.11.03 08:24
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?1.023Stefan Rühl27.11.03 11:50
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?862W2K29.11.03 14:06
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?807Stefan Rühl01.12.03 12:55
Access 2000 - Werte auslesen980W2K29.11.03 16:08
Re: Access 2000 - Werte auslesen844Stefan Rühl01.12.03 13:02
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?875W2K02.12.03 11:06
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?789Stefan Rühl02.12.03 12:40
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?809W2K02.12.03 13:33
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?796Stefan Rühl02.12.03 13:58
Re: Wie ließt man Access2000-DB mit VB aus?764W2K02.12.03 15:57
P.S.:762W2K02.12.03 16:02
Geschicktes auslesen868W2K02.12.03 18:38
Vorschläge814W2K02.12.03 22:31
Auslesen...906W2K03.12.03 08:28
Re: Auslesen...908W2K03.12.03 13:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel